Zum Inhalt springen
Voice-over-IP: Skype

Skype erweitert Funktionen für Business-Kunden

Auf die Anforderungen von Firmenanwendern sind Funktionen zugeschnitten, die Skype jetzt in seine gleichnamige Voice-over-IP-Software integriert hat. Damit will die Tochter von EBay in Unternehmen Fuß fassen.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:10 Min


Funktionen wie Video-Conferencing sollen Skype kommerziellen Anwendern schmackhaft machen.

Von der Chefin gab es am Mittwoch einen kräftigen Nasenstüber: Meg Whitman, Chief Executive Officer von EBay, der Muttergesellschaft von Skype, zeigte sich mit den Finanzdaten der Tochter höchst unzufrieden.

»Skype verzeichnet ein rasantes Wachstum, was die Nutzerzahlen betrifft«, so Whitman. »Die Entwicklung in finanzieller Hinsicht entspricht jedoch nicht den Erwartungen, die wir zum Zeitpunkt der Übernahme hatten.« EBay hatte Skype 2005 für 2,6 Milliarden Dollar gekauft.

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2006 (Ende: 31.12.2006) trug Skype mit 66 Millionen Dollar zum Umsatz von 1,720 Milliarden Dollar von EBay bei. Im gesamten Geschäftsjahr kam der VoIP-Spezialist auf rund 195 Millionen Dollar.

Zum Vergleich: EBays Umsatz lag bei 6 Milliarden Dollar. Der Gewinn betrug an die 1,1 Milliarden.

Tools für Geschäftskunden

Ein Mittel, um Skype für Geschäftskunden attraktiver zu machen, ist eine einfachere Installationsprozedur. IT-Manager können den VoIP-Client jetzt von einer zentralen Stelle aus gleichzeitig auf viele Rechner im Unternehmensnetz aufspielen.

Eine zweite Funktion ist das »Kontrollfeld für Geschäftliches«. Damit lassen sich Skype-Guthaben im Unternehmen verwalten. Der Netzwerkverwalter kann beispielsweise Skype-In-Nummern und Skype-Guthaben zuteilen oder eine Funktion zum automatischen Aufstocken aktivieren.

Außerdem arbeitet Skype zusammen mit Partnerfirmen an Erweiterungen des Dienstes. So will das Unternehmen ein Werkzeug für Web-Konferenzen integrieren. Zudem ist ein Tool in Arbeit, mit dessen Hilfe Nutzer am Bildschirm gemeinsam Dokumente bearbeiten können.

Nach Angaben der Firma nutzen derzeit etwa 30 Prozent der weltweit 171 Millionen User Skype geschäftlich.

Auch Meg Whitman will der Tochter Schützenhilfe geben: Der VoIP-Service soll stärker auf den Web-Seiten von EBay integriert werden. Auf diese Weise erhofft sich die Unternehmenschefin einen Werbe-Effekt für Skype.

www.skype.biz