Zum Inhalt springen
ASUS M930

Smartphone mit Wiedererkennungseffekt

Ein neues Smartphone, das dennoch Erinnerungen an andere Vertreter seiner Art weckt, ist das "M930" von Asus. Das erste Handy des Herstellers mit zwei Displays und voller Tastatur.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.1.2008 • ca. 0:50 Min

Ähnlichkeiten zu derzeit aktuellen Smartphones sind zufällig und nicht beabsichtigt: Asus M930

Das Asus "M930" ist das erste Smartphone im Produktportfolio des asiatischen Herstellers, das über eine ausklappbare QWERTZ-Tastatur für die bequeme Texteingabe unterwegs verfügt. Über der Tastatur befindet sich ein 2,6 Zoll großes Querformatdisplay mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel.

Das Metallic-Design in anthrazitfarbener Hochglanzoptik und der besonders kleine, handliche Formfaktor mit den Abmessungen 113 x 54 x 18.7 mm sollen das M930 von den gängigen Modellen dieser Geräteklasse abheben. Ob das klappt muss ein jeder nach einem schnellen Blick auf Nokias Communicator E90 selbst entscheiden.

Darüber hinaus verfügt das neue Smartphone über die klassischen Handyfunktionen und ein zweites 2.0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 400 x 240 Pixel. So kann der Anwender alle Telefon-Grundfunktionen bequem ausführen ohne das Gerät aufklappen zu müssen.

Basierend auf Windows Mobile 6.0 arbeitet das M930 mit einem 450MHz Texas Instruments 2431 Prozessor und 256 MByte Flash ROM sowie 64 MByte RAM. Weiterhin hat das Gerät eine 2-Megapixel-Autofokus-Kamera mit integriertem Blitz, ein MicroSD Erweiterungsslot sowie WLAN nach Standard 802.11 b/g, Bluetooth 2.0 und UMTS/HSDPA.

Das Smartphone will Asus anlässlich der Cebit 2008 im März offiziell vorstellen. Dann wird der Hersteller auch Preis und Verfügbarkeit bekanntgeben.