Zum Inhalt springen
Praxis-Tipps Betriebsysteme

So löschen Sie Dateien in Windows ohne Umwege

Wenn man unter Windows eine Datei löscht, landet sie normalerweise zunächst im Papierkorb. Das verhindert, dass aus Versehen falsche Dateien vernichtet werden. Ist man sich seiner Sache jedoch sicher und will eine Datei direkt löschen, hilft ein einfacher Trick.

Autor:Redaktion connect-professional • 10.12.2010 • ca. 0:45 Min

Wenn Sie im Windows-Explorer eine Datei oder einen Ordner löschen, so legt Windows diese standardmäßig erst einmal in den Papierkorb. Dieses Verhalten erscheint auch sinnvoll, da es den Anwender vor dem versehentlichen Löschen von eventuell wichtigen Daten schützt – aus dem Papierkorb lässt sich die gelöschte Datei oder der gelöschte Ordner jederzeit wiederherstellen. Allerdings verbleibt eine so gelöschte Datei tatsächlich auf der Festplatte und sie beansprucht dort genauso viel Speicherplatz wie zuvor.

Wenn Sie eine Datei komplett entfernen wollen, weil die Datei z.B. sehr groß ist, und weil Sie sich sicher sind, dass Sie die Daten nicht mehr brauchen, markieren Sie die Datei oder den Ordner im Windows-Explorer. Drücken Sie dann nacheinander die [Umschalt]- und die [Entfernen]-Taste.

Die Warnmeldung, die Sie bestätigen müssen, lautet in diesem Fall Möchten Sie diese Datei wirklich unwiderruflich löschen? Andernfalls lautet die Meldung: Möchten Sie diese Datei wirklich in den Papierkorb verschieben?.

Das Verhalten bezüglich Papierkorb und das Erscheinen von Warnmeldungen konfigurieren Sie übrigens in den Eigenschaften des Papierkorbs (Auswahl von Organisieren/Eigenschaften im Windows-Explorer oder Eigenschaften im Kontextmenü des Papierkorb-Symbols).