Zum Inhalt springen
Neues Marktsegment im Fokus

Softengine bringt internetbasierte Mittelstandslösung

Der Pfälzer ERP-Hersteller Softengine strebt in höhere Gefilde: Auf seinem Partner-Event in Landau kündigte das Unternehmen eine webbasierende ERP-Lösung für den gehobenen Mittelstand an. Außerdem wurden die neuen Releases der Büroware-Produktlinie vorgestellt.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.8.2007 • ca. 0:40 Min

Dirk Winter, Geschäftsführer von Softengine (links), überreichte den Oscar für die beste Branchenlösung an das ACI EDV-Systemhaus Dresden
Inhalt
  1. Softengine bringt internetbasierte Mittelstandslösung
  2. Büroware 5.3 vorgestellt
  3. Call-Center unterstützt bei Neukunden-Akquise

Softengine adressiert gehobenen Mittelstand

Die Neuigkeit erregte einiges Aufsehen unter den gut 250 Softengine-Partnern: Der Hersteller präsentierte auf seinem alljährlich in Landau stattfindenden Sommer-Event die internetbasierte ERP-Lösung »Webware«. Mit der hoch skalierbaren Software richtet sich Softengine erstmals an den gehobenen Mittelstand ab 50 Arbeitsplätzen. Die Entscheidung, eine neue Produktlinie zu entwickeln, hat mehrere Gründe: »Das Internet ist das Medium der Zukunft, dass viele unternehmensübergreifende Prozesse erst ermöglicht«, sagt Softengine-Geschäftsführer Matthias Neumer. »Indem wir entsprechende Webservices auf Basis service-orientierter Architekturen anbieten, verfügen wir damit, neben unserer klassischen Produktlinie Büroware, über ein wichtiges zweites Standbein«, so der Manager. Zudem will sich der Hersteller auch ein Stück vom lukrativen SOA-Kuchen sichern. Die browser-unabhängige Lösung lässt sich sowohl mit Windows, als auch in Unix-, Mac- und Linuxumgebungen nutzen. Momentan umfasst Webware die Module Warenwirtschaft, PPS, CRM, Finanzen und Personal. Die integrierte Plattform »Webware Designer« soll Partnern die Anpassung und Entwicklung von Branchenlösungen ermöglichen.