Solides Wachstum bei WLAN-Ausrüstung, Wimax und Mobilfunksystemen
Um 19 Prozent auf 780 Millionen Dollar ist im dritten Quartal der Umsatz mit WLAN-Komponenten gestiegen. Auch andere Wireless-Techniken wie Wimax und Mobilfunksysteme erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Im Vergleich zum zweiten Quartal kletterte nach Angaben der Marktforschungsgesellschaft Infonetics der Umsatz mit Wireless-LAN-Adaptern, Access-Points und Switches im dritten Quartal um fast 20 Prozent.
Fast die Hälfte (48 Prozent) der 780 Millionen Dollar entfiel auf Komponenten, die in Unternehmen eingesetzt werden. Die führenden Anbieter waren Cisco, Aruba, Symbol und Trapeze.
Privatanwender kauften Produkte im Wert von etwa 343 Millionen Dollar (44 Prozent). In diesem Segment dominierten laut Infonetics Linksys, Netgear und D-Link. Service-Provider gaben für WLAN-Ausrüstung an die 62 Millionen Dollar aus.
Für 2009 erwarten die Marktforscher einen Umsatz von insgesamt 3,8 Milliarden Dollar mit Wireless-LAN-Produkten.
Ericsson bei Mobilfunkausrüstung die Nummer eins
Bei Komponenten für den Aufbau von Mobilfunknetzen (Radio Access Networks, RAN) behauptete im dritten Quartal Ericsson den ersten Platz, gefolgt von Nokia, Siemens und Nortel Networks. Der Umsatz in diesem Bereich stieg im Vergleich zum zweiten Quartal um 9 Prozent auf 9,58 Milliarden Dollar.
Gut 38 Prozent des Umsatzes machten die Anbieter im Raum Asien/Pazifik, an die 35 Prozent in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA). Nordamerika kam auf 15 Prozent.
Noch zarte Pflänzchen sind Wimax sowie vermaschte Netze in Städten und Regionen (Outdoor-Mesh-Networks). Zwischen Juli und September setzten die Hersteller Wimax-Systeme für rund 174 Millionen Euro ab. Bei Mesh-Networks lag der Umsatz bei 121,4 Millionen Dollar.
Bemerkenswert sind allerdings die Zuwachsraten in beiden Segmenten: Bei Wimax betrug er 23 Prozent, bei Ausrüstung für vermaschte Netze gar 38 Prozent, jeweils bezogen auf die drei Monate zuvor.
Den weltweiten Umsatz mit Wimax-Systemen taxiert Infonetics 2009 auf rund 3,3 Milliarden Dollar. Bei Zugangsknoten für Outdoor-Mesh-Networks erwartet das Unternehmen an die 1,2 Milliarden Dollar. Damit zählen beide Bereiche zu den wachstumsstärksten Segmenten im Wireless-Markt.