Zum Inhalt springen

Sommerurlaub 2006 - das war es dann

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 2:30 Min

Wie man letzte Woche lesen konnte (bzw. es nicht konnte) war ich nicht da; ich war wieder auf Mallorca um das nächste Kapitel in meinem Reisetagebuch mit dem griffigen Titel "Ob das Hotel-Internet wohl diesmal klappt" zu schreiben und siehe da - es tat; im Gegensatz zu letzen Oktober!
Nun ist es in Urlauben aber manchmal so, dass man trotz Internet im Zimmer (was ich dann am 2 Tag zum Laufen bekam) und W-LAN im Foyer bzw. dem Poolbereich irgendwie immer weniger Lust verspürt zu arbeiten. Man ließt noch so seine E-Mails und Newsfeeds, hat Ideen was man schreiben könnte und möchte, bekommt aber nicht so rech den "Drive" das dann auch zu tun, besonders auch weil:

a) Die Akku-Laufzeit von Notebooks immer noch zu kurz ist (und sich wohl mein Notebook Akku verabschiedet hat). Von ehemals 4 Stunden sind noch irgendwie 2 übrig (oder ich hab soviel Schrott auf meinem Notebook installiert, dass ich mal wieder ein "format c:" machen sollte).
b) Notebook Displays definitiv nicht für den Einsatz im Freien bestimmt sind. Ich rede nicht vom Liegestuhl direkt in der Sonne sondern eher vom Tisch unter dem Sonnenschirm; selbst da geht es mit voller Hintergrundbeleuchtung (mit Sicherheit auch ein Faktor für die schlechte Akkuleistung) gerade mal so und entspanntes Schreiben ist was Anderes.

Wie dem auch sei, ich blieb zwar meinem Mails und RSS Feeds auf der Spur, habe aber kaum eine beantwortet, geschweige denn hier oder auf the::unwired etwas gepostet. Im Gegenteil, es war mal wieder richtig schön "off" zu sein (und der andere Feriengast, der mit dem BlackBerry und ich, wir haben uns gegenseitig immer mitleidig angeschaut, wenn er und ich nach dem Frühstück unsere Arbeit gemacht haben, während alle Anderen schon am Pool lagen), soweit ich es war - im Laufe der Woche aber immer mehr.

Interessant ist aber trotzdem die Frage, wenn ich schon nicht gepostet habe, ob ich das Internet dann wirklich gebraucht habe? Ein klares Ja! Sei es nun um den Wetterbericht zu lesen, über die aktuellen Nachrichten in Deutschland informiert zu sein (naja, hätte ich mir besser Sparen sollen, mit Ausnahme der WM News), E-Mails an Freunde und Bekannte mit (sinnlosen Neid) E-Mails zu verschicken oder einfach auf die heimische Musik-Sammlung zurückzugreifen und die Musik vom Media Center zu streamen. Das sind schon alles Gründe, warum das Internet auch im Urlaub sinnvoll sein kann. Um seine eigenen Batterien aber auch mal wieder aufzuladen (noch laufe ich zwar länger als mein bei weitem jüngerer Notebook, über die Jahre ist die Stanby-Zeit aber auch zurück gegangen) sollte man dann aber auch wirklich im Urlaub mal abschalten, was ich dann tat und somit nichts gebloggt habe.
Die "Strafe" folgt dann aber auf dem Fuß, nämlich heute. E-Mails und Feeds noch mal genauer Lesen, Links folgen, Stries recherchieren und all die verpassten Nachrichten von letzter Woche aufarbeiten um sie hier, soweit nötig, noch einmal zu reflektieren.

PS: Wer sich jetzt fragt wo ich auf Mallorca war - Port de Sóller was ich nur empfehlen kann. Ein schönes und ruhiges Plätzchen Mallorca das Landschaftlich großartig ist, nichts mit dem gemeinen Mallorca Bild zu tun hat und einfach nur Entspannung pur bedeutet (ups, da war es - das Wörtchen "pur". Und das nachdem ich im Urlaub mal wieder den "Zwiebelfisch" gelesen habe).