Sourcefire 3D: Austricksen des Einbruchspräventionssystems war gestern
Sourcefire 3D: Austricksen des Einbruchspräventionssystems war gestern Mit 3,7 Millionen Downloads und 244000 registrierten Nutzern begeht »Snort«, die quelloffene Software zur Einbruchsprävention, ihren zehnten Geburtstag.

Wie viele Open-Source-Produkte, gibt es Snort aber nicht nur quelloffen, sondern mit vielen Ergänzungen und mehr Benutzerkomfort auch als kommerzielles Produkt unter dem Namen Sourcefire 3D. Sourcefire ist die vom Snort-Entwickler Martin Roesch Anfang des Jahrhunderts gegründete Firma. Im Gespräch betont Roesch besonders die Echtzeit-Fähigkeiten von Sourcefire 3D (in Gestalt des Moduls RNA = Real.time Network Awareness) sowie die Verknüpfung der Detektionsdaten mit Nutzer- und Compliance-Informationen (in Gestalt des Moduls RUA = Real-time User Awareness). Mit Methoden wie »Adaptive Traffic Profiling« werde zudem das Austricksen des Präventionssystems verhindert.