Zum Inhalt springen
CeBIT 2010

Spanien wird Partner der CeBIT 2010

Spanien wird offizielles Partnerland der CeBIT 2010. Die Leistungsfähigkeit des spanischen ITK-Markts werden spanische Unternehmen zudem im März 2010 auf dem deutsch-spanischen ITK-Gipfel präsentieren.

Autor:Joachim Gartz • 25.6.2009 • ca. 1:05 Min

Der Branchenverband Bitkom hat beschlossen, dass Spanien im kommenden Jahr Partnerland der CeBIT in Hannover wird. Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer zufolge hat sich Spanien in den letzten Jahren zu einer attraktiven Wirtschaftsregion für Unternehmen aus der Hightech-Industrie entwickelt. Spanien sei zudem einer der wichtigsten Außenhandelspartner unter den Top 5 der europäischen Hightech-Märkte. Daher haben die deutsche IT- und Telekom-Branche und die CeBIT das Land zum offiziellen Partnerland 2010 ernannt. Gerade die Erfahrung in Südamerika mache Spanien zu einem hoch interessanten Kooperationspartner, da weltweit tätige deutsche Firmen von einem stärkeren Austausch nur profitieren können, so Scheer.

»Als Partnerland wird Spanien der CeBIT 2010 wichtige Impulse geben. Die dortige Hightech-Industrie hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Beim Einsatz von ITK-Technologien gibt es in Spanien in mehreren Bereichen interessante Wachstumspotenziale. So hat etwa die spanische Regierung unter dem Eindruck der aktuellen Konjunkturkrise angekündigt, künftig verstärkt in Spitzentechnologien und Innovationen zu investieren«, so Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue.

Neben ihrem Auftritt auf der CeBIT haben spanische Unternehmen vom zweiten bis zum sechsten März 2010 auf dem deutsch-spanischen ITK-Gipfel die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit des spanischen ITK-Markts zu präsentieren. Für das laufende Jahr rechnet das Marktforschungsinstitut EITO für den spanischen Markt für IT, Telekommunikation und digitale Unterhaltungselektronik mit einem Rückgang von 1,7 Prozent auf 57,2 Milliarden Euro. Damit ist der spanische Markt, im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern, relativ stabil. Die EITO-Analysten prognostizieren, dass der Markt 2010 wieder wächst.