Speichern in der Wolke von EMC
Wer seine Daten nicht mehr unbedingt unter dem eigenen Dach haben möchte, kann jetzt auf den neuen Cloud-Service »Atmos Online« von EMC zugreifen. Er erfüllt nach Angaben des Herstellers professionelle Anforderungen und erlaubt auch eine Aufteilung in interne und externe Speicherwolken.

- Speichern in der Wolke von EMC
- Partnerprogramm für Cloud-Storage
Cloud Computing wird für Unternehmen gerade in Zeiten knapper Kassen zur relevanten Alternative. Nun stellt der Speicherhersteller EMC mit Atmos onLine einen Speicherdienst vor, der sich speziell an Unternehmen und Anbieter von Web-2.0-Diensten wendet. EMC nutzt hierfür seine Cloud-Plattform Atmos. Zielgruppe sind Firmen, die große Datenmengen bewegen müssen, auf Sicherheit Wert legen und verlässliche Dienstgüten brauchen. Daten lassen sich ab dem zweiten Quartal 2009 auch zwischen internen und externen Storage-Clouds verschieben, so lange beide auf EMC-Hardware basieren.
Der Anwender entscheidet also selbst, wo welche Daten lagern, etwa auf seinen eigenen Speichergeräten oder in der »Wolke«. Der Vorteil des Ansatzes: Benötigt eine Firma kurzfristig erweiterte Storage-Kapazitäten, kann sie diese bei EMC ordern. Der Kauf von zusätzlich Speichersystemen oder Festplatten entfällt somit. »Unternehmen wollen Cloud-Storage-Technologien nutzen. Gleichzeitig verlangen sie nach Möglichkeiten, den Speicherort ihrer Daten individuell zu kontrollieren und ihre Anwendungen und Infrastrukturen ohne weitere Investitionen zu nutzen «, sagt Benjamin S. Woo, Vice President, Enterprise Storage Systems Research bei IDC. »Mit der Option, Daten zwischen internen und externen Cloud-Infrastrukturen zu bewegen, bietet EMC Atmos einen differenzierten Ansatz für Cloud-Storage.«.