Sprechen ohne Server
Das Peer-to-Peer-System »Quick Edition 3.1« von Avaya kommt mit zusätzlichen Funktionen wie automatische Weiterleitung von Anrufen an den passenden Mitarbeiter. Außerdem gibt es jetzt ein Gateway für ISDN und einen analogen Telefon-Adapter.

Kommt ohne Server aus: Das VoIP-System Quick Edition 3.1 von Avaya.
Die Lösung von Avaya ist speziell auf den Einsatz in kleinen Unternehmen, Niederlassungen oder Zweigstellen ausgelegt. Systemeinstellungen lassen sich jetzt über ein Webportal vornehmen. Außerdem ist eine Anwesenheits- beziehungsweise Status-Anzeige vorhanden.
Die unterschiedlichen Ansagetexte sind per Tastendruck zu wechseln. Weiter speichert »Quick Edition 3.1« Gesprächsdaten und besitzt programmierbare Funktionstasten. Ein Symbol neben dem Namen des Mitarbeiters zeigt an, ob dieser gerade spricht, momentan nicht am Platz oder außer Haus ist.
Unternehmen können Gespräche als Datensätze aufzeichnen sowie die erfassten Unterhaltungen nach den Typen »Eingehend«, »Ausgehend« und »Voice-Mail« klassifizieren und auswerten. Dies ist ein einfacher Weg für den Mitarbeiter, die Zeiten mit Kunden abzurechnen, die er für sie am Telefon verbracht hat.
Adapter für Analoggeräte
Ein analoger Telefonadapter (ATA) schließt Faxgeräte, Kreditkartenleser, Türsprechstellen oder schnurlose Telefone an Quick-Edition an. Dies ermöglicht die direkte Einwahl in das öffentliche Telefonnetz, um Faxnachrichten, Transaktionsdaten zu versenden oder kabellos zu telefonieren.
Separate Telefonleitungen entfallen. Mit dem »G20 BRI-ISDN-Gateway« kommunizieren Quick-Edition-Telefone über das öffentliche ISDN-Netz.
Kein Server notwendig
Die Quick-Edition ist eine einfach zu bedienende Telefonanlage auf Grundlage der Peer-to-Peer-Technologie. Sie basiert auf SIP (Session Initiation Protocol).
Die gesamte Software ist bereits in die Telefone integriert. Der Einsatz eines Servers ist überflüssig. Daher eignet sich die Lösung besonders für Standorte, an denen kein IT-Fachpersonal zur Verfügung steht.
Sobald die IP-Telefone mit einem lokalen Netzwerk verbunden sind, nehmen sie automatisch miteinander Kontakt auf und erkennen sich gegenseitig.
Der Preis eines Basispakets für drei Nutzer liegt bei knapp 1500 Euro. Dieses besteht aus einem G11- oder G20-Gateway, zwei 4610SW- und einem 4621SW-Telefon.