Zum Inhalt springen

Steuersoftware 2006: Alternative zum teuren Berater

Steuersoftware 2006: Alternative zum teuren Berater. Da sich Bierdeckel für die Steuererklärung nun doch nicht durchgesetzt haben, greifen steuerpflichtige Bürger immer häufiger zu Steuersoftware. Erhältlich über Buchhandel, Retailer und IT-Händler, nutzen vor allem Privatpersonen und Selbstständige den elektronischen Steuergehilfen, um schnell und unkompliziert Geld zu sparen.

Autor:Markus Reuter • 11.1.2006 • ca. 2:05 Min

Steuersoftware 2006: Alternative zum teuren Berater

Autorin: Karena Friedrich
Geld zu verschenken hat wohl niemand mehr, viele scheuen aber nach wie vor den finanziellen und zeitlichen Aufwand einer Steuererklärung. Steuersoftware hat sich dabei zu einer echten Alternative zum kostspieligen Berater entwickelt. Erhältlich als Box-Produkt über Buchhandel, Retailer und IT-Händler, richtet sich Steuersoftware an Arbeitnehmer, Selbständige, Rentner, Vermieter und sonstige Steuerpflichtige.

Momentan haben sechs Software-Anbieter unterschiedlich komfortable Versionen eines elektronischen Steuergehilfen im Angebot. Alle bieten eine Schritt-für-Schritt-Führung durch die entsprechenden Formulare und erstellen automatisch die fertigen Unterlagen zum Versand per Post oder per elektronischer Steuererklärung (Elster) an das Finanzamt.

Zu den klassischen Anbietern von Steuersoftware gehören der »Steuerspezialist« Akademische Arbeitsgemeinschaft sowie Buhl und Lexware. Aber auch Software-Anbieter wie Bhv, S.A.D, Data Becker und Eurowin bieten im Rahmen ihres breiten Sortiments Steuerspar-Produkte an.

»Die Steuer-Spar-Erklärung 2006« der Akademischen Arbeitsgemeinschaft bietet neben den üblichen Funktionen bei der elektronischen Steuererklärung per Internet die Rückübermittlung und den Vergleich mit dem amtlichen Steuerbescheid. Musterbriefe erleichtern bei Bedarf den Schriftverkehr mit dem Finanzamt. Mitgeliefert wird außerdem ein 640 Seiten starkes Steuerhandbuch zum Nachschlagen. Als besonderen Service bietet die Akademische Arbeitsgemeinschaft einen gebührenfreien Hotline-Support an. Zudem kann der Anwender mit der integrierten Steuerprognose für 2006 langfristig planen.

Buhl kann gleich mit zwei Steuersoftware-Produkten aufwarten. Das »Wiso Sparbuch 2006« bietet ebenfalls eine schrittweise Abfrage der Steuer-Konditionen. Ein integrierter »Steuerschieber« ermittelt, wo sich legale Vorteile herausholen lassen. Eine Plausibilitätsprüfung stellt sicher, dass der Anwender weder wichtige Eingaben vergessen noch widersprüchliche Angaben gemacht hat.

Beim »T@x 2006« führt Buhl den Anwender mithilfe eines neu entwickelten Interview-Modus durch das Steuer-Gewirr. Gewerbetreibende und Freiberufler müssen für ihre Umsatz- oder Gewerbesteuer-Erklärung allerdings auf die Professional-Version zurückgreifen. Beide Versionen bieten ebenfalls eine Plausibilitätsprüfung und eine große Auswahl an Musterbriefen für Einsprüche oder Anträge.

Auch Lexware hat mit »Quicksteuer 2006« und »Taxman 2006« jeweils ein Standard- und Premium-Produkt im breitgefächerten Sortiment. »Quicksteuer« setzt vor allem auf eine einfache Bedienung. Die Software enthält alle wichtigen Formulare, die der Nutzer jeweils direkt am Bildschirm ausfüllen und ausdrucken oder via Elster direkt an die Behörde schicken kann. Ein Steuerlexikon erklärt wichtige Fachbegriffe und gibt Steuer-Tipps. Die »Taxman 2006«-Software führt den Anwender mit einer interaktiven Ratgeber-Leiste durch die Formulare und analysiert zu Beginn mit einem video-gestützten Interview die individuelle Steuersituation. Ein Steuerplaner 2006 und ein über 500 Seiten starkes Steuerhandbuch gehören mit zum Leistungsumfang.

Der »Steuermanager 2006« von S.A.D. gehört bei einem Preis von knapp zehn Euro zu den günstigeren Angeboten, berücksichtigt trotzdem auch Selbständige und Gewerbetreibende bei der Erstellung von Umsatz- und Gewerbesteuererklärungen. Das Programm enthält außerdem ein großes Steuerbuch, Musterbriefe und Finanzgerichtsurteile.

Weitere Produkte mit den wichtigsten Grundfunktionen, die vor allem Privat-Nutzern eine einfache Anwendung versprechen, sind die Eurowin-Lösung »Maxtax Steuersparen 2006« und »Das große Steuersparpaket 2006« von Data Becker. Bhv bietet neben »Steuersparer 2006« auch eine Deluxe-Version an, die zusätzlich eine Plausibilitätsprüfung durchführt.