Zum Inhalt springen
Branchenbarometer e-KIX

Stimmung im Onlinehandel verbessert sich

In der aktuellen Ausgabe des Branchenbarometers für den deutschen Onlinehandel e-KIX spiegelt sich eine verbesserte Einschätzung der Konjunkturaussichten. Doch sind nicht alle Etailer gleichermaßen optimistisch: Im Vorteil befinden sich vor allem Multichannel-Anbieter.

Autor:Matthias Hell • 7.4.2010 • ca. 0:40 Min

Nach einem Knick im Februar ist der e-KIX-Trend wieder positiv

Die März-Ergebnisse des Branchenbarometers e-KIX zeigen, dass sich die aktuelle Stimmungslage der Online-Händler im Vergleich zum Februar wieder verbessert hat. Eine differenzierte Betrachtung der Ergebnisse macht jedoch deutlich, dass der gestiegene Wert vor allem von den Multi-Channel-Anbietern getragen wird: 100,6 Skalenpunkten der Multi-Channel-Anbieter stehen lediglich 88,1 Skalenpunkte der reinen Etailer gegenüber.

Nach Ansicht der Initiatoren von e-KIX, dem ECC-Konjunkturindex Handel sowie den E-Commerce-Unternehmen Tradoria und Trusted Shops, zeigt die Auswertung der aktuellen Umfrage, dass der Frühling nicht nur meteorologisch die düsteren Tage vertreibt. So konnten die Online-Händler nach einem kurzen Stimmungstief im vorhergehenden Monat März wieder deutlich steigende Online-Umsätze erzielen. Auch für die kommenden zwölf Monate gehen die befragten Händler weiterhin von einer positiven Geschäftsentwicklung aus. »Bei Tradoria konnten wir für März einen deutlichen Umsatzzuwachs gegenüber den beiden Vormonaten feststellen«, erklärt Tradoria-Geschäftsführerin Beate Rank. »Es freut uns sehr zu sehen, dass unsere äußerst erfreuliche Entwicklung die Gesamtsituation im E-Commerce widerspiegelt.«