Zum Inhalt springen
Computer Reseller News Marktforschung

Storage-Hersteller bestehen CRN-Test

Die großen Storage-Hersteller auf dem Prüfstand: Trotz einiger Kritikpunkte konnten die Speicherspezialisten bei der CRN-Händlerbefragung überzeugen. Im Gegensatz zur letzten Befragung haben alle teilnehmenden Hersteller den CRN-Test bestanden – zwei sogar mit Sonderauszeichnung.

Autor:Ulrike Garlet • 4.8.2009 • ca. 2:15 Min

Die großen Storage-Hersteller haben die Betreuung ihrer Fachhändler drastisch verbessert. Als CRN vor zwei Jahren die Partner der Speicheranbieter befragte, verpassten noch drei der teilnehmenden Unternehmen das Mindestziel von einer Bewertung besser als 2,5. In diesem Jahr konnten alle Hersteller, die sich dem Test von Computer Reseller News stellten, in der Händlergunst überzeugen. Mehr als 90 Prozent der befragten Händler sind mit dem Partnerprogramm ihres Herstellers zufrieden oder sogar sehr zufrieden.

Testsieger unter den Storage-Spezialisten ist auch in diesem Jahr wieder NetApp. Der Hersteller erhält von den befragten Händlern die Spitzennote von 1,8 und sichert sich damit nicht nur die Sonderauszeichnung »CRN Excellent Program«, sondern verbessert sein Ergebnis von 2007 noch einmal leicht. Das Gütesiegel »CRN Excellent Program« verdiente sich auch Marktführer EMC – mit einer Gesamtnote von 1,99 allerdings denkbar knapp. Bei den anderen drei Teilnehmern reichte es zwar nicht für die Sonderauszeichnung, sie erhalten für ihr Partnerprogramm allerdings alle das Siegel »CRN Certified Program«. IBM und Sun, die beim letzten CRN-Test noch durchgefallen sind, schnitten diesmal deutlich besser ab: IBM verbesserte sich von einer Bewertung von 2,53 auf 2,25, Sun schaffte es von der Note 2,63 auf eine 2,35. Hewlett-Packard dagegen hat mit einer Bewertung von 2,46 nicht nur schlechter abgeschnitten als die Konkurrenz, die Böblinger müssen als einzige ein schlechteres Ergebnis hinnehmen als 2007.

Bei der Frage nach verkaufsunterstützenden Maßnahmen, die die Hersteller ihren Partnern anbieten, schneiden die Bereiche Presales-Support mit einer Note von 1,99 und Schulungen mit einer Note von 2,0 am besten ab. Den größten Nachholbedarf attestierten die Fachhändler den Storage-Anbietern bei der Weitergabe von Leads. Keiner der Teilnehmer konnte in dieser Bewertungskategorie überzeugen. Mit der Note 2,94 schnitt NetApp zwar noch am besten ab, wurde von seinen Partnern jedoch deutlich schlechter bewertet, als in anderen Bereichen. Die übrigen Teilnehmer erhielten Noten von 3,0 und schlechter. Sehr unterschiedlich bewerten die Reseller die Storage-Spezialisten vor allem bei den Themen Projektfinanzierung und Projektschutz. In beiden Bereichen liegt EMC mit Noten besser als 2,0 an der Spitze, während HP von den befragten Händlern für seine Projektunterstützung nur die Note 2,95 erhält, für die Projektfinanzierung sogar nur eine 3,21.

Weitgehend zufrieden zeigten sich die Reseller mit der allgemeinen Zusammenarbeit mit den Herstellern. Vor allem die fachliche Kompetenz und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter werden sehr positiv bewertet. Gute Noten bescheinigten die befragten Fachhandelspartner den Herstellern auch wenn es um ihren Ruf in der Branche und das Image beim Endkunden geht. Mit Noten von 3,55 und 3,50 gelten HP und IBM im Handel allerdings als deutlich unflexibler und bürokratischer als ihre Konkurrenten.

Ein Lob gab es vom Gros der Händler auch für die Qualität der Produkte. Hier konnten sich sowohl EMC (1,38) als auch NetApp (1,40) Bestnoten sichern. Anders sieht es dagegen beim Preis der Produkte aus. In der Kategorie bewerten die Händler das Angebot von HP am besten, während vor allem die Produkte von IBM und Sun im Handel als zu teuer gelten.