Zum Inhalt springen
Kleinere Hersteller verlieren Marktanteile

Storage-Markt legt zu und konsolidiert sich

Storage-Markt legt zu – und konsolidiert sich: Der Markt für externe Plattenspeichersysteme konnte im zweiten Quartal 2006 erneut zulegen. Allerdings profitieren von der Entwicklung nur die Top-Anbieter, während der Marktanteil der kleinen Herstellerfirmen weiter zurückgeht.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.10.2006 • ca. 1:00 Min

Wie das Marktforschungsunternehmen Gartner berichtet, konnte der weltweite Markt für externe Plattenspeichersysteme im zweiten Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,3 Prozent zulegen. Das Marktsegment kommt damit auf ein Gesamtvolumen von 3,6 Milliarden Dollar. Vor allem den Top- Anbietern im Storage-Bereich gelang es, von dem Wachstum zu profitieren. Den Spitzenplatz behaupten konnte EMC mit einem Marktanteil von 23,8 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit jeweils 14,6 Prozent Marktanteil IBM und HP. Vierter wurde Hitachi (8,3 Prozent) und fünfter Sun Microsystems (7,6 Prozent). Die Plätze sechs und sieben mit einem Marktanteil von 7,5 Prozent teilen sich schließlich Dell und Network Appliance, das mit einem Wachstum von 22,2 Prozent auch die größte Zunahme vorweisen kann.

Dass der Storage-Markt sich zunehmend konsolidiert, zeigt die Tatsache, dass die genannten sieben Top-Anbieter zusammengerechnet einen Marktanteil von 83,9 Prozent erreichen. Die von Gartner unter der Rubrik »Andere « summierten kleinen Storage- Hersteller mussten in dem Quartal dagegen eine zusätzliche Einbuße von 4,9 Prozent hinnehmen.

Auch in der EMEA-Region gelang es EMC, sich mit einem Vorsprung von 3,5 Prozent als führender Storage-Anbieter zu behaupten. Im Unterschied zum Weltmarkt konnte das Marktsegment hier im zweiten Quartal 2006 aber keine Zuwächse verbuchen sondern fiel sogar um 2,4 Prozent auf einen Gesamtumsatz von 1,05 Milliarden Dollar zurück.