Stromsparer mit AMD-Prozessoren
Sein Portfolio von »Poweredge«-Servern mit »Opteron«-CPUs von AMD hat Dell erweitert. Die »Poweredge 2970« und »2970 Energy Smart« verbrauchen etwa ein Drittel weniger Strom als die Vorgängermodelle.

Die Server der Reihe 2970 sind mit bis zu zwei Dual-Core-Opteron-Prozessoren der Serie 2200 ausgestattet. Sie lassen sich mit Quad-Core-CPUs aufrüsten, die ab dem Sommer zur Verfügung stehen sollen.
Der Arbeitsspeicher ist in der Grundversion 1 GByte groß und kann bis auf 32 GByte erweitert werden.
Als Massenspeicher kommen S-ATA-2-Festplatten und SAS-Harddisks (Serial-Attached-SCSI) zum Einsatz. In das Grundmodell hat Dell eine 36 GByte großen SAS-Platte eingebaut.
Der maximale Fesplatten-Speicherplatz beträgt 1,2 TByte. Jeder Server bietet für bis zu acht Disks Platz.
Die beiden Server sind als Rack-Systeme ausgelegt. Im Schrank belegen sie zwei Höheneinheiten.
Eine »TCP/IP-Offload-Engine« verbessert unter »Windows Server 2003 SP 1« die Leistung, indem sie den Datenverkehr auf einen integrierten NIC-Prozessor umleitet.
Der »Energy-Smart«-Modell unterscheidet sich von der Standardversion durch Niedrigspannungs-Prozessoren, bessere Lüfter und eine effizientere Stromversorgung. Dadurch sinkt laut Dell der Stromverbrauch um bis zu 21 Prozent.
Der »Poweredge 2970« ist ab sofort erhältlich. Er kostet inklusive Mehrwertsteuer rund 2020 Euro. Das Energy-Smart-System soll in Kürze verfügbar sein.