Zum Inhalt springen
Wireless-Communications: Bluetooth

Studie: Absatz von Bluetooth-Modulen steigt um 47 Prozent

Einen Boom erlebt derzeit die Kurzstrecken-Funktechnik Bluetooth. Im vergangenen Jahr wurden weltweit 515 Millionen Module verkauft. Für 2007 erwartet die amerikanische Marktforschungsgesellschaft IC Insights einen Anstieg um 47 Prozent.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:45 Min

Bis 2010, so IC Insights, wird der Absatz von Bluetooth-Komponenten auf 1,6 Milliarden Stück ansteigen.

Beim Umsatz erwartet die Firma einen Zuwachs von 33 Prozent jährlich. Er soll von 1,47 Milliarden Dollar (2006) auf 3,2 Milliarden (2010) klettern.

Ein Grund für die positive Entwicklung sind die sinkenden Preise. »Hinzu kommen die große Zahl von Anwendungen und die weltweite Akzeptanz der Technik«, sagt Bill McLean, Analyst bei IC Insights.

Mittlerweile ist Bluetooth in fast jedem Mobiltelefon und PDA zu finden. Hinzu kommen Anwendungen wie drahtlose Headsets für Handys und portable Multimedia-Player.

So dürfte auch die nächste Generation von Apples »iPod« mit einem Bluetooth-Chip ausgestattet sein.

Auch die Automobilhersteller sehen in der Funktechnik einen Schlüssel zu neuartigen Telematik-Applikationen.

Gegenwärtig kommt Bluetooth im Auto vor allem in Freisprechanlagen für Mobiltelefone zum Zuge. Solche Geräte lassen sich mit externen Displays koppeln, etwa beim »Nokia CK-15W Bluetooth Car Kit«.

Der Benutzer wählt über den Bildschirm den gewünschten Gesprächspartner aus und startet den Anruf. Das Telefon kann dabei in der Jackentasche bleiben. Das Car-Kit kostet rund 180 Euro.

www.icinsights.com