Studie: Zahl der Breitband-Nutzer verdoppelt sich bis 2011
Von derzeit 285 Millionen auf rund 570 Millionen wird sich bis zum Jahr 2011 die Zahl der Haushalte erhöhen, die weltweit Breitband-Datendienste nutzen.

Das prognostiziert die amerikanische Marktforschungsgesellschaft In-Stat. Der Hintergrund dieser Entwicklung klingt fast schon banal: »Die Internet-Nutzer verlangen nach immer höheren Datenraten«, so Mike Paxton, Analyst bei In-Stat.
Dahinter verbergen sich jedoch andere Faktoren, etwa die wachsende Zahl von Online-Applikationen, die eine hohe Bandbreite voraussetzen: das Herunterladen von Filmen, Video-Clips und Musikdateien sowie der Boom bei Online-Spielen.
Gut 92 Prozent der weltweiten Breitband-Anschlüsse nutzen gegenwärtig DSL- oder Kabel-TV-Netze. Bis 2011 wird der Anteil von DSL auf 58 Prozent sinken. Gut 55 Millionen Haushalte werden dann über Glasfaserkabel (Fiber-to-the-Home, FTTH) an Breitbandnetze angeschlossen sein.