Sturmangriff auf tausende von Webseiten
Tausende von Webseiten wurden in den letzen Tagen mit bösartigem Javacode infiziert. Mit einem Trick werden die ahnungslosen Anwender dabei gezielt in Fallen gelockt.

Die Websense Security Labs haben mit ihrer ThreatSeeker-Technologie in den letzten Tagen eine Großoffensive auf mehr als 22.000 bekannte Webseiten festgestellt. Mittels Javaskript werden die Seiten infiziert, um ahnungslose Besucher in die Malware-Falle zu locken.
Besucht ein User eine derartige Webadresse, wird er auf eine eigens präparierte Webseite weitergeleitet. Diese Active-Exploit-Seite nutzt einen ähnlich klingenden Namen wie das verbreitete Tool Google Analytics, das statistische Analysen über die Besucher eine Webseite liefert. Ist der User erst einmal auf der Exploit-Seite gelandet, wird diverser bösartiger Programmcode, der von herkömmlichen Antivirenprogrammen kaum erkannt wird, auf seinen Rechner geladen.