Swyx profitiert vom VoIP-Trend
Der Dortmunder Anbieter Swyx Solutions AG kann dank des deutlich wachsenden VoIP-Marktes kräftig zulegen. In diesem Jahr will das Unternehmen vor allem im europäischen Ausland expandieren. <i>CRN</i> sprach mit dem frischgebackenen Vorstand Ralf Ebbinghaus.
Er hat das Unternehmen seit knapp einem Jahrzehnt mit aufgebaut – jetzt steigt Ralf Ebbinghaus in den Vorstand des VoIP-Herstellers Swyx auf. Als neuer Executive Vice President ist er für die Bereiche Vertrieb und Marketing zuständig. Der Schwerpunkt der Arbeit von Ebbinghaus bleibt dabei fast unverändert: Er wird sich weiter auf den Ausbau der Vertriebsaktivitäten konzentrieren. »Vor allem außerhalb unseres Kernmarktes Deutschland haben wir noch viel Potenzial, das es weiter zu entwickeln gilt«, erläutert Ebbinghaus im Gespräch mit CRN seine künftigen Aufgaben. Zu den europäischen Hauptmärkten des Dortmunder Unternehmens zählen neben den deutschsprachigen Regionen Großbritannien, die Niederlande und Skandinavien. Mit der Entwicklung der Fachhandelsprogramme »Swyx Sales Simulator « und der »Upselling Machine « oder des Vorteilsprogramms für Fachhändler hat das Gründungsmitglied von Swyx in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt, dass es etwas vomThema Vertrieb versteht.
Swyx profitiert vom wachsenden VoIP-Markt, beschäftigt am Dortmunder Hauptsitz und in mehreren Außenstellen inzwischen 110 Mitarbeiter. Dass nun auch andere Unternehmen das Thema Voice-over-IP als lukrativen Markt entdecken, beunruhigt den VoIP-Pionier nicht. »Dass jetzt beispielsweise auch Microsoft in das VoIP-Geschäft eingestiegen ist, ist für uns ganz eindeutig kein Schaden, sondern eher eine Hilfe«, ist Ebbinghaus überzeugt. Im letzten Quartal konnte das Dortmunder Unternehmen ein Umsatzwachstum von 25 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal verbuchen. Auch für das erste Quartal 2008 rechnet Swyx erneut mit einem Rekordergebnis. Auf Wachstumskurs befindet sich insbesondere auch das Partner-Geschäft: »Wir zählen heute mehr größere Partner und insgesamt machen fast alle Swyx-Partner mehr Geschäft mit uns als in den Vorjahren «, sagt Ebbinghaus. Produktprobleme wie bei der Einführung der letzten Software-Generation gehören nach Einschätzung des Vorstandes definitiv der Vergangenheit an. Im Gegenteil: »Unsere Partner sind voll des Lobes.« Erstmals ist das Unternehmen denn auch auf der diesjährigen CeBIT mit sechs Partnerunternehmen auf dem Messestand vertreten.
Neuer Claim
Neben dem Ausbau der Vertriebsaktivitäten im europäischen Ausland will Swyx auch mit Hilfe einer veränderten Außendarstellung zulegen. Das Unternehmen möchte gegenüber dem Endkunden weniger technisch auftreten, sondern stärker die für jeden Nutzer spürbaren Vorteile einer modernen VoIP- und Unified Communications- Lösung in den Vordergrund stellen. »Hierzu gehört auch ein neuer Web-Auftritt, mit dem wir stärker den Human Touch betonen werden«, erläutert der Swyx-Vorstand. Der mehr auf »weiche« Faktoren zielende Außen- Auftritt wird ergänzt durch den neuen Firmenslogan »Younified Communications«, der die provokante Aussage »Die einzige Telefonanlage mit Zukunft« ablöst. Insgesamt will Swyx stärker als bisher herausstellen, dass man mit der VoIP-Software automatisch auch eine Unified Communications- Lösung mit erwirbt, die andere Anbieter als gesondertes Produkt vermarkten.
_______________________________
INFO
Swyx Solutions AG
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 13a
44227 Dortmund
Tel. 0231 4777-0, Fax 0231 4777-444
www.swyx.de