Symantec kauft wieder Security zu
Symantec kauft wieder Security zu. Nur wenige Tage nach der Übernahme des Anti-Phising-Spezialisten Whole Security greift Symantec jetzt bei Bindview zu, um damit sein Angebot im so genannten »Compliance«-Segment abzurunden.
Symantec kauft wieder Security zu
Die an der Nasdaq gelistete Bindview Development Corporation hat sich auf agentenlose Compliance Software für IT Security spezialisiert. Symantec will das Unternehmen für rund 209 Millionen US-Dollar in bar übernehmen. Die Übernahme soll im ersten Quartal 2006 abgeschlossen werden, damit hofft Symantec dann eine umfassende und durchgängige Lösung für Compliance und Vulnerability-Management anbieten zu können, ohne auf agentenbasierende Technologien zurückgreifen zu müssen. Die Übernahme ist als Reaktion auf die zunehmenden rechtlichen und regulatorischen Anforderungen zu verstehen. Dazu zählen ausgehend von den USA etwa der Sarbanes-Oxley Act, der Federal Information Security Management Act (FISMA) aber die durch europäische Banken forcierte Neuregelung bei der Kreditvergabe (Basel II).
Neuer Trend erkannt
Erst vor wenigen Tagen hatte Symantec die Übernahme des Anti-Phising-Spezialisten Whole Security angekündigt. Die Technologie von Whole Security erkennt Viren, Würmer und bösartigen Code am charakteristischen Verhalten. So soll Echtzeit-Schutz geboten werden ohne auf spezielle Signaturen zurückgreifen zu müssen. Die Übernahme soll rasch unter Dach und Fach gebracht werden, Symantec hofft den Deal schon im Oktober abschließen zu können. Die verhaltensbasierte Sicherheitstechnologie will Symantec künftig auch als eine der Kernkomponenten in den Desktop-Lösungen für Privatanwender und Unternehmen integrieren.
Damit reagiert der Softwareriese auf einen Trend im Security-Markt: Auch andere Anbieter bereichern ihre bisher weitgehend auf Signaturen basierenden Produkte um zusätzliche, verhaltensbasierende Kontrollmechanismen. Neben dem Wunsch, die in immer schnellerer Zeit und immer zahlreicher benötigten Signaturen in den Griff zu bekommen, erhoffen sich die Anbieter davon auch die Chance, unbekannte Angriffe, so genannte Zero-Day-Attacken, effektiver abwehren zu können. Über den Kaufpreis für Whole Security wurden keine Angaben gemacht.