Zum Inhalt springen
Mobile Computing / Mobilfunk

T-Mobile: Drei SIM-Karten für eine Rufnummer

Ab dem 4. Oktober steht Geschäftskunden »Multi SIM« von T-Mobile zur Verfügung. Sie erhalten bis zu drei SIM-Karten für ihre mobilen Geräte und können alle parallel unter einer Rufnummer nutzen.

Autor:Bernd Reder • 13.9.2007 • ca. 0:50 Min

Dieselbe Rufnummer, aber bis zu drei SIM-Karten erhalten Kunden von T-Mobile, wenn sie »Multi SIM« verwenden. Anwender haben somit die Möglichkeit, bis zu drei mobile Geräte mit einer Karte zu bestücken. Sie sind dennoch unter derselben Mobilfunknummer erreichbar.

Dies funktioniert auch dann, wenn der Nutzer mehrere Geräte gleichzeitig verwendet. Der User kann beispielsweise über das Handy telefonieren und gleichzeitig über sein »Blackberry«-Smartphone seine E-Mails herunterladen oder vom Notebook aus über das Mobilfunknetz auf das Corporate Network zugreifen.

Für alle Mobiltelefone gilt dieselbe Nummer. Kommt ein Anruf herein, klingeln deshalb alle Handys gleichzeitig, bis der Nutzer an einem Gerät das Gespräch entgegennimmt. Für das Senden und Empfangen von SMS und MMS bestimmt er ein Gerät. Diese Vorgabe kann der User nach Belieben ändern, also beispielsweise am Wochenende statt des Smartphones sein Zweithandy als Sende- und Empfangsstation für Text- und Multimedia-Nachrichten definieren.

Für Geschäftskunden steht Multi SIM ab dem 4. Oktober zur Verfügung. Privatnutzer müssen sich bis zum 1. November gedulden. Multi SIM ersetzt ab diesem Zeitpunkt die Twincard.

Nach Angaben von T-Mobile steht Multi SIM allen T-Mobile-Kunden zur Verfügung, unabhängig vom Mobilfunktarif. Allerdings verlangt das Unternehmen pro Karte eine Bereitstellungsgebühr von 30 Euro.

Weitere Informationen unter

www.t-mobile.de