Zum Inhalt springen
Aufklärungsarbeit über Digital Lifestyle-Produkte dringend nötig

Tech Data und Sony starten neues CE-Händlermodell

Tech Data und Sony starten neues CE-Händlermodell. Tech Data und Sony starten ein Pilotprojekt für Konvergenzprodukte. Gesucht werden Händler, die Endkunden bei hochwertigen Mobility-, VoIP- und CE-Produkten kompetent beraten, Konzepte für Lösungen entwickeln und realisieren sowie Installation wie Vernetzungen vornehmen können.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.4.2005 • ca. 1:20 Min

Tech Data und Sony starten neues CE-Händlermodell

»CE ist für den Fachhandel eine der großen Zukunfts-Chancen«, ist Marcus Adä, Geschäftsführer Tech Data Deutschland, überzeugt. Anlässlich des gestrigen Tech Data Forum in München kündigte er ein Pilotprojekt mit Sony an, bei dem der Broadline-Distributor zusammen mit dem Hersteller eine neue Händlergruppe aus der Taufe heben wird. »Wir sprechen gezielt leistungsfähige Fachhändler mit attraktivem Ladengeschäft in kaufkräftiger Wohnumgebung an, die künftig interessante, auch hochpreisige CE- und Mobility-Produkte bis hin zu VoIP vermarkten möchten.« Dabei kommt es den beiden Initiatoren, wobei Tech Data wohl den Anstoß gegeben hat, auf Fachhändler an, die über Kompetenz in Vertrieb, Beratung und Konzeption sowie in der Realisation haben.

»Es gibt genug Menschen in Deutschland, die über genügend Geld verfügen, um hochpreisige CE-Produkte zu kaufen. Nur benötigen sie Fachhändler, die ihnen die Geräte nicht nur verkaufen, sondern ihnen komplette und attraktive Lösungen anbieten und installieren«, fügt Adä hinzu. Zur Zeit gebe es »angesichts der Komplexität der Verknüpfung der unterschiedlichen Techniken eine verwirrende Vielzahl von Möglichkeiten, die heute sowohl Endkunden als auch Fachhändler verunsichern«. Dem wolle man durch das neue Konzept entgegenwirken. Die Fachhändler erhalten Demogeräte von Sony und Ergänzungsprodukte von Tech Data. Dazu werden die beiden Unternehmen die Reseller in technischen und Vertriebs-Fragen schulen. Geplant ist bis Sommer diesen Jahres ein bundesweiter Stamm von etwa 15 Händlern. Bis Ende des Jahres rechnet Adä mit etwa 50 Fachläden für dieses neue Vermarktungsmodell. Dabei könne er sich auch die Zusammenarbeit mit Verbundgruppen vorstellen, fügte er hinzu.

Noch existiert für die neue exklusive Ladengattung kein Name. Sicher sei aber, dass »selbstverständlich an einem Branding gearbeitet wird«. Ebenso schließt Adä nicht aus, dass zu einem späteren Zeitpunkt neben Sony noch mit weiteren Herstellern gesprochen wird. Dies sei aber aktuell kein Thema.