Tech-Tour 2007: Funknetze und IP-Konvergenz
Alles kein Problem, sagen die Hersteller: mit dem WLAN-GSM können Anwender angeblich problemlos über das klassische Mobiltelefonnetz Gespräche führen, aber auch über Wireless-LANs. Und das »Hand-over« von einem Netz zum anderen funktioniert tadellos.

Von diesen paradiesischen Zuständen sind wir jedoch noch weit entfernt, wie Dr. Bernhard G. Stütz auf der »Technology Tour 2007« von Network Computing erläutert.
Der Professor der Fachhochschule Stralsund und Leiter der Real-World Labs hat eine ganze Reihe von Produkten für Wireless-LANs und die Funktechnik Wimax gestestet.
Sein Fazit: Viele Hersteller haben noch mit Mängeln zu kämpfen. Außerdem besteht bei etlichen ein gehöriger Nachholbedarf, was die eingesetzten Technologien betrifft.
Ähnliches Resultate ergab vor knapp zwei Wochen eine Podiumsdiskussion auf der Kongressmesse VON. Als ein zentrales Problem wurde dabei das Weiterreichen von Verbindungen zwischen Mobilfunknetz und WLAN identifiziert.
Die IP-Multimedia-Subsysteme (IMS) von Carriern haben damit noch erhebliche Schwierigkeiten.
Hinzu kommen Feinheiten, wie etwa die immer noch mangelhafte Interoperabilität von WLAN-Systemen, die auf der Vorabversion des Highspeed-Standards IEEE 802.11n aufsetzen.
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass Access-Point von Hersteller A sich partout nicht mit der Pre-802.11n-Adapterkarte von Anbieter B verstehen will. Und dann wird es nichts mit dem drahtlosen Streaming von Filmen im Heimnetz oder dem Corporate-WLAN.
Weitere Themen auf der Technology Tour
• Die Compliance-Falle: Welche Auswirkungen Compliance- und Corporate-Governance-Regeln auf die Unternehmens-IT haben,
• Virtualisierungstechniken in der Praxis am Beispiel des mobilen Real-World-Labs,
• das »Piercen« von Firewalls und Hacken von RFID-Funketiketten,
• Hacking für Anfänger sowie
• Schutz vor Industriespionage, ein hoch aktuelles Thema, vor allem für mittelständische Firmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Leser von Network Computing kostenlos. Bitte benutzen Sie für die kostenfreie Anmeldung folgenden Link:
http://www.iw-live.de/technology-tour/vipanmeldung
Dort geben Sie den Code RECHT70142 ein.
Sie erhalten dann automatisch Ihr Eintrittsticket via E-Mail. Dieses einfach ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen
Hier die Termine und Veranstaltungsorte:
Leipzig: 17. April im Globana Trade Center
Berlin: 19. April im Logenhaus
Frankfurt am Main: 24. April im Cine Star Frankfurt Metropolis
Oberhausen: 26. April in der Luise-Albertz-Halle
München: 8. Mai in den Eisbach-Studios
Stuttgart: 10. Mai in der Schwabenlandhalle Fellbach