Zum Inhalt springen
Mobilfunk-Fusion

Telefónica will O2 übernehmen

Telefónica will O2 übernehmen. Die spanische Telefongesellschaft Telefónica bietet für den britischen Konkurrenten O2 insgesamt 17,7 Milliarden britische Pfund (rund 26,1 Milliarden Euro), teilten die beiden Unternehmen mit. Das O2-Management hat sich bereits für die Transaktion ausgesprochen und will seine eigenen Aktien an Telefónica verkaufen.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.10.2005 • ca. 0:50 Min

Telefónica will O2 übernehmen

Die geplante Übernahme von O2 würde Telefónica den Zugang zu den beiden größten Mobilfunk-Märkten Europas - Deutschland und Großbritannien - verschaffen. Hierzulande wäre dies der zweite Anlauf für Telefónica: Gemeinsam mit Sonera hatten die Spanier versucht, das UMTS-Jointventure Quam am Markt zu etablieren ? was jedoch misslang. Durch einen Zusammenschluss würde auf Anhieb ein Unternehmen mit großer Marktmacht entstehen. Bereits heute zählt die Telefónica-Mobilfunksparte Telefónica Moviles mehr als 90 Millionen Kunden in 15 Ländern, die meisten davon in Spanien und Südamerika. Zusammen kämen die beiden Unternehmen auf rund 116 Millionen Mobilfunkkunden. Schon heute ist Telefónica der weltweit fünftgrößte Telekomkonzern.   In Deutschland würde O2 durch die Telefónica-Übernahme der geplante Einstieg in den Markt für DSL-Anschlüsse bei Privatkunden erleichtert, da die Spanier hierzulande bereits als Datencarrier tätig sind. Im Wholesale-Geschäft kooperiert Telefónica unter anderem mit AOL und Freenet.   Um den aus einer Abspaltung von der BT Group entstandenen Mobilfunk-Carrier O2 rankten sich in den vergangenen Monaten wiederholt Übernahmegerüchte. Auch die Deutsche Telekom und KPN waren an einer Übernahme des Unternehmens interessiert. Unklar ist, ob die Telekom aufgrund des Telefónica-Angebots eine neue Offerte für O2 abgeben wird.