Telefonieren wie Gott in Frankreich
Während in Deutschland um Apples iPhone ein Rechtsstreit zwischen Telekom und Debitel tobt, unterbietet in Frankreich Orange die Deutschen gnadenlos.
Paris ist eine Reise wert, vor allem wenn ab 10. Dezember der TGV zwischen München und der Hauptstadt des Lichts rollt. Und dabei kann man sich auch mit einem iPhone von Apple eindecken, denn das Gerät ist in Frankreich sage und schreibe 350 Euro billiger als in Deutschland. Die Telekom verlangt 999 Euro für ein Handy ohne Vertrag, während sich in Frankreich Orange mit 649 Euro zufrieden gibt. Die Telekom weist allerdings in ihren FAQs darauf hin: »Das iPhone ist in allen Ländern exklusiv bei einem Netzbetreiber erhältlich und dort mit einem SIM-Lock versehen. Eine Nutzung in Deutschland wäre dann also ausgeschlossen«. Ob das Orange Handy allerdings wirklich einen SIM-Lock hat oder nicht, steht noch nicht fest.
Aber vielleicht rechnet sich die Reise ins Nachbarland Frankreich womöglich gar nicht. Wer mit einem SIM-Lock freien »iPhone« des Exklusivvermarkters T-Mobile zu Debitel oder in einen der rund 450 Dug-Shops kommt, erhält bei Vertragsabschluss 600 Euro Rückvergütung bei Vorlage der Kaufbestätigung. Damit gleicht Debitel den Mehrpreis aus, den T-Mobile für das Gerät ohne SIM-Sperre verlangt.