Terratec launcht Premium-Linie
Mit einer neuen Premium-Linie will Terratec gegen den starken Preisverfall bei externen TV-Karten angehen. Die Produkte sollen sich nicht nur bei der Ausstattung und Optik von der hauseigenen Basic-Linie unterscheiden, sondern auch nur über ausgewählte Reseller verkauft werden
- Terratec launcht Premium-Linie
- Nur über ausgewählte Reseller
Um knapp 30 Euro liegt derzeit der Preis für einen DVB-T-Stick. Dabei ist für den Handel kaum noch was zu verdienen. Gegen den anhaltenden Abwärtstrend bei Preisen und Margen setzt TVKarten- Hersteller Terratec jetzt auf eine Premium-Produktlinie. Ab April werden unter dem Markennamen »Terratec« Produkte für den TV-Empfang und Videoschnitt am Computer auf den Markt gebracht. Von der hauseigenen Basic-Linie, die unter dem Namen Cinergy weitergeführt wird, sollen sich die externen TVKarten in schwarzen Gehäusen und einer Metallbox-Verpackung nicht nur optisch unterscheiden. Statt kryptischer Bezeichnungen steht auf den Verpackungen einfach »Fernsehen am Computer«. Alle Produkte sind Cross-Plattform- Versionen, das heißt: sie laufen sowohl am PC als auch am Mac. Auch Linux wird unterstützt. Dank HDTV-Unterstützung und Dolby Digital sind die Produkte auch für das Fernsehen der Zukunft auf dem Notebook oder Desktop gerüstet.
Die Kunden der Premium-Linie sollen außerdem von einem besseren Support profitieren: Sie werden bei der Hotline schneller weitergeleitet und bekommen 36 Monate Garantie auf die Produkte. Käufern der Basisprodukte steht die Hotline nur zwei Wochen nach dem Kauf zur Verfügung. Wenn sie den Telefon-Support weiter nutzen wollen, können sie ein Support-Paket dazukaufen.
Den Anfang machen fünf Produkte zu Preisen zwischen 70 und 170 Euro (UVP): Der DVB-TStick »TerraTec T3«; ein Dual-DVBT- Stick mit Diversity-Funktion »TerraTec T5«; ein Hybrid-Stick für DVB-T, DVB-C, analoges Fernsehen und Radio »TerraTec H5«; sowie für Freunde des Bezahlfernsehens mit Common Interface die TerraTec H7 (DVB-T und DVB-C) und S7 (DVB-S/2-Box).