Tobit reagiert auf Partnerkritik
Im Tobit-Channel werden kritische Stimmen über die Partnerbetreuung und das aktuelle Software- Release laut. Oliver Deuker, der seit 1. Februar die Partnerbetreuung beim Ahauser Hersteller leitet, nimmt gegenüber <i>Computer Reseller News</i> Stellung. Er kündigt ein überarbeitetes Partnerprogramm und den Ausbau seines Teams an, verteidigt aber das Tobit-Flaggschiff »David10«.
Im Channel des Kommunikations- Spezialisten Tobit rumort es: Partner kritisieren vermehrt die Qualität der Betreuung und das aktuelle Tobit-Aushängeschild »David10«. Dieses biete keine nennenswerten Verbesserungen und sei deutlich zu teuer. Die Kritik lässt die Verantwortlichen beim Ahauser Softwarehersteller nicht kalt. Oliver Deuker, der seit 1. Februar den Channel bei Tobit verantwortet, kennt viele Partner bereits aus seiner langjährigen Mitarbeit im Bereich Marketing und Vertrieb. »Ich denke nach wie vor, dass wir viel für unsere Partner tun und sehr präsent sind«, so Deuker. »Ich gebe aber zu, dass wir in den letzten Monaten ein Problem mit unserer Hotline hatten.« Der neue Channel- Chef zeigt Verständnis für die Verärgerung vieler Partner. »Es darf natürlich nicht passieren, dass einer unserer Partner beim Kunden sitzt und so lange auf Rückmeldung warten muss.« Deuker versichert, dass man den »Engpass« überwunden habe und beinahe wieder zu hundert Prozent erreichbar sei.
Offenbar hatten die Westfalen den Ansturm auf das neue Release unterschätzt: »Die Nachfrage ist so groß, dass uns sogar die Verpackungen ausgegangen sind«, so Deuker. Er kann daher auch die Kritik am neuesten Tobit- Produkt nicht nachvollziehen. Die neue Version biete einen wesentlich größeren Standardlieferumfang, da viele Lizenzen inbegriffen sind, die zuvor extra zugekauft werden mussten. Zudem erhielten die Händler für David 10 zwischen fünf und acht Prozent mehr Marge. Harold Strohmaier, Geschäftsführer bei Cosynus, einem der größten Tobit- Partner, ist mit der neuen Version zufrieden: »Es gibt vielleicht nicht die großen Neuigkeiten beim Wechsel zur aktuellsten Version, aber neben der Anpassung an Vista viele sinnvolle neue Details, die dem Kunden die alltägliche Arbeit erleichtern. « Er räumt allerdings ein, dass man sich beim Verkauf von Tobit-Software gut einarbeiten müsse: »Dann aber hat das Produkt ein riesiges Potenzial – was unsere Umsätze beweisen.« Laut Strohmaier ist David 10 das meistverkaufte Update seit Bestehen der langjährigen Partnerschaft mit Tobit. Der Geschäftsführer kann auch für die Kritik anderer Partner an der Tobit-Betreuung kein Verständnis aufbringen. »Viele Tobit-Händler hatten früher den sehr persönlichen Kontakt zu Tobit geschätzt. Einige verstehen eventuell die inzwischen notwendige Professionalisierung nicht«, glaubt Strohmaier. Oliver Deuker betont, dass die Partner bei Tobit nach wie vor im Mittelpunkt stünden, man aber bei mittlerweile 3.500 Partnern nicht zu jedem einzelnen den persönlichen Kontakt pflegen könne. Er kennt die einschlägigen Tobit-Blogs und Newsforen: »Ich würde mir aber wünschen, dass die Partner sich mit ihrer Kritik direkt an uns wenden.«
Um Tobits Engagement für den Channel zu unterstreichen, will Deuker sein Team aufstocken und die Service-Kapazitäten ausweiten. Zudem wird Tobit im Rahmen der anstehenden 20-Jahresfeier ein überarbeitetes Partnerprogramm vorstellen. Damit will der Hersteller unter anderem differenzierter auf die Bedürfnisse der verschiedenen Partnertypen eingehen.