Zum Inhalt springen
Im Interview: Russel Dearnley

Trends bei LWL-Systemen

Im LANline-Interview nimmt Russell Dearnley, Product Manager Fiber Systems bei Panduit, ausführlich Stellung zur aktuellen Technik bei LWL-Systemen. Er warnt vor Billigprodukten, die die Netzintegrität empfindlich stören können.LANline: Herr Dearnley, was sind für Sie im Moment die wichtigsten Trends bei der Glasfaserverkabelung aus Auswendersicht? Dearnley: Die Langlebigkeit von Infrastruktur-Investitionen im Rahmen von flexiblen Migrationsstrategien stehen immer mehr im Fokus. Infrastrukturlösungen, die Betreiber heute kaufen und implementieren, müssen auch zukünftigen Standards Rechnung tragen, also von 10 zu 40 zu 100 Gigabit Ethernet LAN und von 8 zu 16 zu 32 und sogar 128 GBit/s auf der SAN-Seite über Fibre Channel. Die Dichte bei der Verkabelung und Vernetzung nimmt zu. Trunk-Kabel mit einer größeren Anzahl an Fasern und optische Kabelsysteme mit besserer Performance ermöglichen geringe Dämpfungsverluste und höhere Bandbreiten. LANline: Was bedeutete das für die Installation? Dearnley: In allen Projektphasen ist heute eine schnellere Implementierung möglich, von der Konzeption über das Design bis zur Installation. Vorkonfektionierte und damit getestete Verbindungen sind ein wichtiger Trend und sichern eine reibungslose Inbetriebnahme. Ebenso müssen Glasfaserlösungen heute einfach zu managen und instand zu halten sein. Unser Pan-MPO-System etwa löst dabei auch die Probleme mit Polarität und Geschlecht, die bei der Installation und im Betrieb auftauchen. LANline: Sollten sich Planer und Anwender bei der Produktauswahl im Moment eher auf das Kabel oder auf die Steckverbinder konzentrieren? Dearnley: Das ist keine Alternative, denn sowohl Kabel als auch Stecker sind bei der Produktauswahl wichtig. Der Kabeltyp, also OM3, OM4 oder Signature Core, bestimmt die mögliche Reichweite. Der Kabeldurchmesser ist ebenfalls wichtig. Mit dünneren Kabeln lässt sich eine höhere Verkabelungsdichte erreichen, was Platz spart. Der Steckertyp wiederum bestimmt die Verbindungsdicht

Autor:Dr. Jörg Schröper • 31.7.2014 • ca. 0:05 Min

Russell-Dearnley
Panduit-Experte Russell Dearnley: "Paralleloptik-Lösungen sind nicht gut skalierbar, daher gibt es selbstverständlich eine Forschung für Anwendungen mit noch höheren Bitraten auf Basis anderer Ansätze."