TV über Internet

Die Telekom ist gerade dabei in allen großen Städten das neu VDSL-Netz auszubauen. Dieses bietet bis zu 50 Mbit/s Geschwindigkeit. Für Internet allein wäre das überdimensioniert. Deshalb sollen Telefonie, TV und Internet über das neue Netz laufen. Dafür plant die Telekom rund 100 Free- und Pay-TV-Sender ins das Netz zu speisen. Zuerst müssen jedoch laut Walter Raizner rund 18.000 km Glasfaserkabel und 74.000 neue „Kabelverzweiger“ verlegt werden.
Es ist also genug zu tun bei der Telekom. Vielleicht hat man sich deshalb einen Partner für IPTV gesucht.
Diese Rolle übernimmt kein geringerer als Microsoft. Dabei wird nicht nur die MS-Software-Plattform eingesetzt, sondern das Produkt auch zusammen vermarktet. In der neuen TV-Generation sollen Dienste wie TimeShifting, interaktive Gewinnspiele, zusätzlich Online-Infos bei Sport und ein persönlicher Videorekorder angeboten werden. Durch die enorme Bandbreite sind selbst mehrere HD-Streams inkl. Mehrkanalton in mehreren Sprachen kein Problem.
Es könnte sein, dass sich in Europa endlich etwas tut. In den USA ist es fast selbstverständlich, dass man sich seinen Abendfilm selbst aussucht, ihn pausieren kann oder in hoher Geschwindigkeit über das Kabelnetz surft. Den örtlichen Videotheken und Kinos wird diese Entwicklung bestimmt nicht gefallen, denn warum soll der Zuschauer der Zukunft überhaupt noch das Haus verlassen?