Zum Inhalt springen
TV-Gerät als Internet-Zugangssystem

Philips bringt das Web auf den Fernseher

Mithilfe der »Net-TV«-Technik bringt Philips das Internet auf den Fernseher. Eine neue Generation von Multimedia-Geräten ermöglicht es, per Tastendruck auf der Fernbedienung eine Online-Startseite auf dem Fernseher auszuwählen. Von dort aus hat Nutzer Zugriff auf Internet-Angebote wie Youtube, Kicker.de oder Ebay.

Autor:Bernd Reder • 27.2.2009 • ca. 0:35 Min

Mithilfe der Fernbedienung wählt der Nutzer von Net-TV-Fernsehern das ihm genehme Internet-Angebot aus.

Net TV soll ab dem Frühjahr in allen Philips-TVs der Reihen 8000 und 9000 sowie im Cinema 21:9 integriert sein. Die Technik passt die Internet-Inhalte für die Darstellung auf dem Fernseher an. Die Steuerung und das Navigieren erfolgen über die Fernbedienung.

Benötigt wird ein DSL-Internet-Anschluss per Kabel oder WLAN. Eine Set-Top-Box oder der Abschluss eines Service-Vertrages sind laut Philips nicht notwendig.

Was die Inhalte betrifft, arbeitet Philips unter anderem mit Youtube, Bild.de, Tagesschau.de, Ebay, Kicker und der Börsenzeitung zusammen. Auf den Content der Partner können die Nutzer zugreifen, ohne einen Rechner zu starten. Zudem hat der User die Möglichkeit, auf dem Internet-Fernseher Online-Fotoalben zu präsentieren.

Neben den europaweiten Diensten will Philips lokale Informationsangebot auf Net TV bringen. In Deutschland sind das vor allem Nachrichten, Wetter, Sportmeldungen. Hinzu kommen Unterhaltungssendungen und Filme.