Zum Inhalt springen
Unified Communications mit Microsoft Communications Server 2007

UC-Lösungen und -Consulting von T-Systems und EMC²

Mit dem neuen Angebot "Unified Communications for Microsoft" integriert T-Systems alle IP-basierten Kommunikationsmittel eines Unternehmens in die Benutzeroberfläche von Microsoft Office und verbindet sie mit sämtlichen Office-Funktionen. Der Anbieter plant die Gesamtlösung, implementiert Netzkomponenten sowie Endgeräte und betreut den Betrieb. Damit nutzen Mitarbeiter Telefon, E-Mail, Voicemail, Fax, Instant Messaging, Präsenzinformationen, Video- und Webkonferenzen per Mausklick. Genauso einfach sollen sich gemeinsam Dokumente bearbeiten oder Applikationen nutzen lassen. Termine in Outlook können Anwender per Sprachbefehl über das Telefon verschieben.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.10.2007 • ca. 0:25 Min

Als Partner von Microsoft implementiert T-Systems die neue Lösung. Voraussetzung sind die aktuellen Versionen von Microsoft Exchange Server, Microsoft Office Communications Server und Microsoft Office sowie ein IP-Netz, das für die Übertragung von Voice over IP ausgelegt ist. T-Systems präsentiert die Lösung vom 23. bis zum 26. Oktober in Halle B1, Stand 328 auf der Systems in München.

Auch EMC² bietet Microsoft-basierte Unified-Communications-Lösungen und zugehörige Consulting-Services für den Microsoft Communications Server 2007 an. Kunden erhalten damit laut EMC² "eine sichere, skalierbare und hoch verfügbare integrierte Kommunikationsinfrastruktur". Erste Projekte zum Office Communications Server 2007 sollen bereits in der Umsetzungsphase sein.

LANline/dp