Un-mobiles Hochleistungs-Notebook
Wer würde sich schon einen Porsche mit 5-Liter-Tank kaufen? Nur derjenige, der ihn zwischen zwei Tankstellen hin- und her-fährt. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Boliden "Raptor 60" aus den USA.

Das 17-Zoll-Notebook bietet Leistungswerte, wie man sie sonst nur von Desktop-Rechnern kennt. So sind neben Hochleistungs-Prozessoren von Intel wie dem Core 2 Extreme X6800 mit 2,93 GHz gleich drei S-ATA-Festplatten mit dabei. Diese können wahlweise als Raid 0, 1 oder 5 betrieben werden. Um die Grafik kümmert sich eine GeForce 7950 GTX MXM IV mit 512 MByte Speicher - auch doppelt als SLI-Verbund. Der Arbeitsspeicher kann auf maximal zwei GByte ausgebaut werden.
Zusätzlich enthält das Kraftpaket vier Lautsprecher, einen Express-Card-Slot, und diverse Ein- und Ausgänge wie HDMI, VGA, USB 2.0 und … und … und … Die Ausstattung ist einfach gigantisch. So viel Ausstattung hat auch ihren Preis - sowohl finanziell als auch energietechnisch. Mindestens 2.345 US-Dollar muss der Käufer berappen. Dafür bekommt er zwar Leistung im Überfluss, ist aber an den Schreibtisch beziehungsweise an eine Steckdose gefesselt. Wir bezweifeln, dass die mitgelieferte Sechs-Zellen-Batterie mit nur 2.400 mAh länger als eine Stunde durchhält - eher deutlich weniger. Aber mit einem Gewicht von über vier Kilogramm sind der Mobilität sowieso deutliche Grenzen gesetzt. Als Desktop-Ersatz, der auch mal schnell in die Schublade verschwindet ist das Modell sicher sehr praktisch.