Zum Inhalt springen

Unified Communications: Begriffs-Kauderwelsch überfordert Mittelstand

Viele Mittelständler haben den Begriff Unified Communications noch nie gehört oder können sich nur wenig darunter vorstellen. Die vielen englischen Fachtermini blockieren den Zugang zu der an sich simplen Sache, E-Mail und Telefon zu verbinden.

Autor:Lars Bube • 22.1.2009 • ca. 0:40 Min

Viele KMUs verheddern sich in einem Begriffschaos rund um UC
Inhalt
  1. Unified Communications: Begriffs-Kauderwelsch überfordert Mittelstand
  2. Befürchtete Risiken

Fast 50 Prozent der Mittelständler haben den Begriff Unified Communications (UC) noch nie gehört, 30 Prozent haben nur eine vage Vorstellung, so eine Studie im Auftrag von Cisco unter deutschen KMUs. Obwohl also viele mittelständische Geschäftsführer nicht alle relevanten IT-Fachtermini des UC-Konzeptes kennen, schätzt die Mehrheit die Potenziale des UC-Konzepts trotzdem als sehr hoch ein.

Die größten Chancen sehen die Befragten in der Verbesserung der Teamarbeit (74 Prozent). Fast ebenso große Vorteile liegen, so die Umfrage, in einer leichteren Erreichbarkeit von Lieferanten und den eigenen Mitarbeitern (72,1 Prozent) sowie der verbesserten Kundenkommunikation (71,3 Prozent).

Der Zugriff auf alle nötigen Daten zur Kundenberatung und Zusammenarbeit mit den Partnern wird durch UC-Lösungen unabhängig vom Endgerät einfach und effizient möglich. Das führt zum direkten Informationszugriff und schnelleren Reaktionszeiten (58,6 Prozent) sowie Kosteneinsparungen (45 Prozent der Studienteilnehmer). Damit steht mehr Zeit für die Kernaufgaben des Unternehmens, wie Kundenberatung und Akquise zur Verfügung.