Zum Inhalt springen
Zahlungsverhalten im Frühjahr verbessert

Unternehmen bekommen schneller ihr Geld

Das Zahlungsverhalten im Frühjahr 2008 hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt Creditreform. Positiv: Auch die Forderungsausfälle sind leicht zurückgegangen.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.5.2008 • ca. 0:55 Min

Über alle Branchen hinweg hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland im Frühjahr 2008 gegenüber dem Vorjahreszeitraumetwas gebessert. So bewerteten knapp 46 Prozent der vomVerband der Vereine Creditreformbefragten Betriebe das gegenwärtige Zahlungsverhalten ihrer Auftraggeber mit den Noten sehr gut bis gut. Auch würden sich wieder mehr Auftraggeber an die gegebenen Zahlungsziele halten. Rund 78 Prozent der Betriebe gaben an, dass die Rechnungen binnen 30 Tagen beglichen worden sind.

Trotzdem bleiben nach wie vor viele Unternehmen auf ihren Forderungen sitzen. 13 Prozent der Befragten müssen Forderungsverluste von mehr als einem Prozent des Jahresumsatzes verkraften. Im Vorjahr waren es noch 14,3 Prozent.

Auf Branchen bezogen, gehört die Metall- und Elektrobranche zu den schnellen Zahlern bei überfälligen Rechnungen. Sie überzogen gerade mal um knapp zwölf Tage. Damit haben sie sich zwar geringfügig verschlechtert, liegen aber deutlich vor dem Großhandel und dem Einzelhandel, der sich allerdings im Vergleich zum Vorjahr etwas verbessert hat. Beim Großhandel hingegen ist die Zahlungsmoral schlechter geworden. Insgesamt überzog diese Branche um mehr als zwölf Tage das Zahlungsziel.

Für die kommenden Monate prognostiziert Creditreform ein uneinheitliches Bild. So soll sich zwar die positive Entwicklung im Zahlungsverhalten stabilisieren, gleichwohl könnten durch Konjunkturabschwächung und verschärfende Kreditkonditionen der eine oder andere Betrieb mit vermehrten Forderungsausfällen konfrontiert werden. Folge: Liquiditätsprobleme und damit kein weiterer Rückgang der Insolvenzzahlen.