Vaio-Notebooks für den Business-Kanal
Vaio-Notebooks für den Business-Kanal. Mit einer neuen Notebook-Linie »Vaio Professional« und Dienstleistungen für Geschäftskunden, wie einem Vor-Ort-Reparaturservice, will Sony endlich den Sprung in den SMB-Markt schaffen.
Vaio-Notebooks für den Business-Kanal
Im Notebook-Segment ist der japanische Elektronikriese Sony nur ein kleiner Fisch. Während die »Vaio«-Consumer-Produkte, auch dank ihrer starken Präsenz im Retail, ganz gut laufen, sind Sony-Notebooks im Projektgeschäft meist chancenlos. Um das zu ändern hat der japanische Hersteller jetzt die Consumer-Linie um den Subbrand »Vaio Professional« für den Business-Kanal ergänzt. Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmenskunden, vor allem im Consulting, Healthcare- und Education-Bereich. Nicht nur die Produkte und Dienstleistungen sind auf Geschäftskunden zugeschnitten. »Wir werden auch eine klare Produkt- und Kanaltrennung vornehmen«, versichert Alexander Hecker, Sales Director Distribution und Reseller, im Gespräch mit CRN. Außerdem werde »eine gesunde Balance zwischen Retail- und Business-Bereich« angestrebt. Weil der Preis- und Margendruck im Consumer-Segment besonders stark ist, drängen auch andere Notebook-Anbieter, wie LG oder Samsung, in den SMB-Markt. Trotzdem sieht Hecker für Sony-Geräte noch genügend Spielraum, um den Marktanteil von derzeit 3,5 Prozent im Business-Segment binnen Jahresfrist auf rund sieben Prozent auszubauen.
Unter dem Subbrand »Vaio Professional« wird es zunächst vier Modelle der BX-Serie geben. Die Business-Notebooks sind mit Security Features, wie einem Fingerprint-Sensor, einem Schacht für Austausch-Module und einer einheitlichen Docking-Station, auf die Wünsche von Busines-Usern zugeschnitten. Die BX-Geräte sind mit unterschiedlichen Display- Technologien und -Größen (14, 15, 17 und 15,4 Zoll) ab November ausschließlich für den Business-Kanal verfügbar. Dagegen werden die stylishen Subnotebooks der TX-Serie laut Hecker auch in ausgewählten Retail-Outlets zu finden sein. Da beide Serien ausschließlich über die Distribution verkauft werden, könnten aber auch die BX-Geräte »in dem einen oder anderen hochwertigen Online-Shop« auftauchen, räumt der Vertriebschef ein. Anders als bei Mitbewerbern müssten Sony-Partner dafür keine Direktverkaufsaktivitäten des Herstellers fürchten, versichert Hecker: »Gerade für unsere Business-Produkte sind wir absolut channeltreu.«
Die beiden Business-Linien sollen möglichst bald um weitere Geräte und Zubehör erweitert werden. Auch beim Service hat Sony extra Pakete geschnürt, um Unternehmenskunden zufrieden zu stellen. Der neue »Vaio Professional Premium Service« bietet drei Jahre ab Kaufdatum einen Vor-Ort-Reparaturservice innerhalb eines Arbeitstages, egal ob sich der User in Deutschland, Großbritannien oder Frankreich befindet. Bei fehlenden Ersatzteilen oder längeren Reparaturzeiten wird ein Ersatzgerät zur Verfügung gestellt. Die neue Garantie für alle Vaio Professional Notebooks kostet 349 Euro.
_____________________________________________
INFO
Sony Deutschland GmbH
Hugo-Eckener-Straße 20, D-50829 Köln
Tel. 0221 537-0
www.sony.de