Verbesserte Netzwerkinstallation mit L.E.O.
Mit dem System QuickLink bietet die dtm Group ein neues Anschlusssystem für Kupferkabel der Kategorien 6 und 6A an. QuickLink ermöglicht es, anwendungsneutrale Übertragungsstrecken zu errichten und dabei das Steckgesicht zum Anwender auch nachträglich ohne weiteren Installationsaufwand zu bestimmen.

Zurzeit sind zwei RJ45-Buchsen erhältlich: ein Keystone-Modul und ein so genanntes Rechenzentrums-Modul, das direkt auf dem Modulträger angebracht ist und somit eine hohe Packungsdichte mit zum Beispiel 48 Ports pro Höheneinheit erlaubt. Weiterhin können beide Typen mit der so genannten L.E.O.-Funktion (Light Emitting Outlet) versehen werden. Diese Module sind mit eingebauten LEDs versehen, welche die Lokalisierung einer fest installierten Strecke ermöglichen. Führt man einen L.E.O.-Detektor an einer Seite der Strecke ins RJ45-Interface ein, leuchten LEDs im Modul der beiden miteinander verbundenen Buchsen und machen so die horizontal verkabelte Strecke sichtbar. Dies bringt bei der Lokalisierung einer Strecke im Verteilerschrank große Zeitvorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen mit sich. Neben den L.E.O.-Buchsen umfasst das Anschlusssystem Quicklink noch weitere Komponenten, die eine deutlich beschleunigte Montage und Konfektionierung von Netzwerkkabeln ermöglichen. Die Kontaktblöcke etwa sind so konstruiert, dass das Zuschneiden und das Kontaktieren in einem einzigen Arbeitsgang erfolgt. Für das schnelle und sichere Verlegen der Kabel steht eine Einzugshilfe zur Verfügung. Die Quicklink-RJ45-Module sind ab 3,49 Euro erhältlich, der Modulträger kostet 19,90 Euro.