Verbundgruppen-Neuling Nordanex bietet Zentralregulierung
Verbundgruppen-Neuling Nordanex bietet Zentralregulierung Der Systemverbund Nordanex bietet seinen Mitgliedern jetzt Zentralregulierung über die BFS Finance GmbH an.
Zu den tragenden Leistungen für Fachhandelkooperationen und Verbundgruppen zählt die Zentralregulierung. Mit diesem Finanzierungsangebot können die angeschlossenen und bonitätsgeprüften Händler die Forderungen der Lieferanten über die Zentrale der jeweiligen Kooperation abrechnen. Vorteil: Die Lieferanten, also Hersteller und Importeure, haben die Sicherheit, dass alle offenen Posten zu den vereinbarten Konditionen von den Zentralregulierern beglichen werden. Zugleich brauchen sie keine Bonitätsprüfung der Händler vorzunehmen, da dies durch die zentralregulierenden Banken erledigt worden ist. Nachteil für die Lieferanten: In den meisten Fällen müssen sie die Kosten für die Zentralregulierung übernehmen, die ansonsten von den Kooperationen und Verbundgruppen beziehungsweise deren Mitglieder zu tragen wären. Für die Händler wiederum bietet die Zentralregulierung finanzielle Vorteile wie beispielsweise verlängerte Zahlungsziele durch ihre Gruppen sowie Entlastung der Kreditlimits bei den Hausbanken und Sicherheit des Delkretereschutzes.
Eine solche Zentralregulierung hat jetzt der im September von Martina Warmbold-Brauns gegründete Systemverbund Nordanex im Leistungsportfolio (Computer Reseller News 40/06, Seite 10). »Die Zentralregulierung bietet unseren Systempartnern einen unvergleichlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Unternehmen, die sie nicht nutzen dürfen«, wirbt Geschäftsführerin Warmbold-Brauns. Für die derzeit etwa 30 Mitglieder der Gruppe, von denen ein Teil zuvor Mitglied bei Akcent Computerpartner waren, bietet sich damit bei entsprechender Bonität ein Zahlungsziel von bis zu 60 Tagen.
Als erfreulich bezeichnet Marketingleiter Thomas van der Schalck das Interesse der Mitglieder an einer Beteiligung als Komanditist der Gesellschaft. »Wir haben schon einige Händler in der Gruppe, die zugleich an der Gesellschaft beteiligt sind«, sagt der Marketingleiter gegenüber CRN-Online. Ein Beispiel dafür sei Dieter Schumann in München, der zugleich das Regionalbüro repräsentiert. Die Zentrale mit Sitz in Bremerhaven, so van der Schalck, arbeite zur Zeit mit drei Mitarbeitern, wobei der Marketingleiter und Partner- und Lieferantenbetreuerin Elke Rademaker zuvor bei Akcent tätig waren.
Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com