Versehen: Microsoft löscht Google Chrome per Patch
Peinliche Panne bei Microsoft: Das aktuelle Update des Security-Tool Security Essentials identifiziert die Startdatei von Googles Browser Chrome als Trojaner - und entfernt sie deshalb kurzerhand vom System.

Da staunten die Herren und Damen der Support-Hotline von Google nicht schlecht: In den letzten Tagen häuften sich plötzlich die Anrufe von Usern, die behaupteten, ihr Windows empfehle Ihnen dringend den Browser Google Chrome zu deinstallieren, da er mit einem Trojaner infiziert und somit eine Sicherheitsgefahr sei. Nach einer intensiven Suche konnte das Problem jedoch schnell gefunden werden: Das neueste Update des kostenlosen Sicherheitstools Microsoft Security Essentials enthält eine fehlerhafte Signatur, die fälschlicherweise die Startdatei des Browsers chrome.exe als Teil des Trojaners Zeus identifiziert und sie dementsprechend löschen will.
Seit Juni dieses Jahres läuft eine neue Welle von Angriffen, die sich auf Zeus stützen, und die den Usern nach ihren Logins und Banking-Daten trachtet. Dabei machen sich die Hintermänner nicht nur mit dem Code ihres Schädlings, der immer wieder so verbessert wird, dass er für Antivirenprogramme nur noch schwer zu entdecken ist, eine Menge Arbeit. Auch die Anschreiben waren im Gegensatz zu sonstigen Spam- und Phishing-Mails sehr gut und fehlerfrei formuliert, wodurch sie glaubwürdiger wirkten und prompt auch mehr Opfer fanden.
Inzwischen hat Microsoft ein weiteres Signatur-Update veröffentlicht, das die Probleme von Security Essentials mit Google Chrome wieder behebt. Nach Angaben des Unternehmens sollen rund 3.000 deutsche Nutzer tatsächlich der Aufforderung nachgekommen sein und Google Chrome gelöscht haben. Doch selbst wenn man den Browser in gutem Glauben an das Sicherheitstool entfernt hat, lässt er sich im Normalfall innerhalb weniger Handgriffe wiederherstellen: Da Security Essentials lediglich die Programmdateien entfernt, sollten nach einer Neuinstallation von Chrome die alten Benutzerprofile und Daten wieder vorhanden sein, da sie separat abgespeichert werden.Zuerst gilt es natürlich, die aktuelle Version von Security Essentials herunterzuladen, damit das Spiel nicht gleich wieder von Vorne beginnt.