Version 9 von FreeBSD veröffentlicht
Das alternative Betriebssysteme FreeBSD liegt jetzt in der fertigen Version 9 vor, die vor allem im Bereich Storage einige Neuerungen bietet. Auch das darauf basierende PC-BSD wurde damit einhergehend gleich in der neuen Version veröffentlicht.

Ab sofort ist die fertige Version 9 des alternativen Betriebssystems FreeBSD im Internet verfügbar. Sie soll bereits stabil laufen und führt vor allem in den Bereich Speicherung und Dateiverwaltung einige interessante Neuerungen ein. So enthält sie neben neuen SATA- und ATA-Treibern auch High Performance SSH, eine neue Version von ZFS und einen neuen Installer (bsdinstall). Darüber hinaus wurde das Dateisystem um die Funktion »softupdates journaling« erweitert, sowie das »Highly Available Storage«-Framework integriert. Gnome wird mit der neuen Version auf den Stand 2.32.1 gebracht und KDE auf die Version 4.7.3. aktualisiert. Laut den Release Notes unterstützt FreeBSD 9 alle 32 und 64-Bit x86-Systeme genauso wie Intels ia64- und Sparc-Architekturen.
Gleichzeitig mit der neuen FreeBSD-Version wurde auch das darauf basierende PC-BSD 9 vorgestellt. Damit ist es künftig erstmals möglich, auch alternative Benutzeroberflächen wie KDE, Gnome, XFCE und LXDE zu installieren. Zusätzlich zur überarbeiteten Systemsteuerung wurden auch die Netzwerktools verbessert und UFS+Journaling eingeführt. In der Version 9 bietet PC-BSD nun auch die Möglichkeit, fertige VirtualBox und VMware Image mit integrierten Guest-Tools zu nutzen. Auch die Installation auf einer Mac OSX BootCamp-Partition ist jetzt möglich. Hier geht es zum kostenlosen Download von PC-BSD 9.
Die Entwickler widmen die Version 9 von FreeBSD dem im vergangenen Herbst verstorbenen Grundlageninformatiker Dennis M. Ritchie, der unter anderem wesentlich am Unix-Betriebssystem und der Programmiersprache C mitentwickelt hatte.