Verstärkung fürs WLAN
Der taiwanische Netzwerkhersteller Ovislink erweitert seine Airlive-Produktfamilie um einen Wireless Access Point mit zwei Sendeeinheiten und Power over Ethernet (PoE)-Port. Der Access Point richtet sich vor allem an Wireless Internet Service Provider, die Verstärkung für ihre drahtlosen Netzwerke suchen.
Die taiwanische Firma Ovislink, die ihre Produkte inDeutschland unter dem Markennamen Airlive vertreibt, bringt den Multi Mode Wireless Access Point »WLA- 9000AP« auf den Markt. Mit zwei Sendeeinheiten verfügt der Access Point über eine höhere Reichweite und eine verbesserte Sendeleistung als vergleichbare Produkte mit nur einer Sendeeinheit. Die erste Sendeeinheit arbeitet dabei ausschließlich im 5-GHz-Modus, während die zweite Einheit im 11a/b/g Dual Band- Modus läuft. Ovislink stattet den WLA-9000AP zusätzlich mit einem Verstärker mit 23 dBm im 11a-Modus aus. Das führt nach Herstellerangaben zu einer vierfach höheren Sendeleistung.
Der Wireless Access Point bietet einen Dual WDS Bridge-Modus, einen Dual AP-Modus und einen APClient- Modus. Dank eines 802.3af Power over Ethernet-Ports ist kein separater PoE-Splitter nötig.
Durch die Bereitstellung mehrerer SSIDs lassen sich mit einem Access Point mehrere WLANs aufbauen. Quality of Service (QoS) ermöglicht eine Priorisierung der unterschiedlichen Pakete und eine optimierte Übertragung von Sprache, Video und Daten. WPA2-, WEP-, WPA-Funktionen und die Möglichkeit der Client Isolation sorgen für die Sicherheit des Netzwerkes.
Händler beziehen den WLA- 9000AP zu einem HEK von rund 130 Euro über Bell Micro.
_______________________________
INFO
Ovislink Corp.
5F, No.96, Min Chuan Road
Hsin Tien City Taipei, Taiwan
Tel. 0886 2221 86-888, Fax 0886 2221 86-988
www.ovislink.com.tw