Zum Inhalt springen
Online-Kontrollsysteme

Virtuelles Netzwerk mit der Zutrittskarte

Mechatronische Offline-Türterminals ergänzen zunehmend Online-Zutrittskontrollsysteme. Diese nicht vernetzten Türterminals mussten bisher umständlich vor Ort mit speziellen Karten programmiert werden – ein zeitaufwändiges und damit teures Verfahren. »Network on Card« macht Schluss damit.

Autor:Bernd Reder • 13.12.2007 • ca. 1:00 Min

Mit Network on Card lassen sich Zutrittsrechte

Network on Card von PCS Systemtechnik bindet Offline-Türterminals in das »Intus«-Online-Zutrittskontrollsystem ein. Mechatronische Türterminals werden integraler Bestandteil einer Online Zutrittskontrolllösung, die ihre Daten beispielsweise von einem übergeordneten SAP-System erhält.

Mit Network on Card werden die in SAP HCM (HR) hinterlegten Personaldaten über eine zertifizierte Schnittstelle an Dexicon geschickt, um die Zutrittsberechtigungen zu ergänzen. Dexicon ist ein Subsystem von PCS. Es gibt die kompletten Informationen an ein Berechtigungsterminal, das die Daten auf die jeweilige Zutrittskarte schreibt.

Mit einer einzigen Zutrittskarte ist der Benutzer dann in der Lage, alle freigegebenen Türen zu öffnen, Türen mit Online-Zutrittslesern ebenso wie Zugänge, die mit einem mechatronischen Türterminal gesichert sind.

Das Programmieren der Türterminals vor Ort entfällt komplett. Das spart laut PCS nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch Zutrittslösungen, die sich für jeden Tag modifizieren lassen.

Zutrittsberechtigung automatisch aktualisiert

Network on Card aktualisiert automatisch die Zutrittsberechtigung bei jeder Buchung an einem Berechtigungsterminal. Öffnet ein Mitarbeiter morgens mit seiner Zutrittskarte die Tür an einem Berechtigungsterminal, werden gleichzeitig die Berechtigungen für die mechatronischen Türterminals mit auf die Zutrittskarte geschrieben.

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die Berechtigung zeitlich begrenzt für einen Tag auszustellen. Verloren gegangene Zutrittskarten können damit nicht für einen unberechtigten Zutritt missbraucht werden.

Für Besucher und Fremd-Mitarbeiter kann die Berechtigung für einzelne Türen auf bestimmte Stunden eingeschränkt werden. So ist nicht nur sichergestellt, dass der betreffende Personenkreis ausschließlich bestimmte Türen oder Stockwerke in den Aufzügen betreten kann, sondern zusätzlich, zu welchen Zeiten der Zutritt genehmigt wird.