Zum Inhalt springen
Besprechungen per Mausklick

Virtuos telefonieren

Mit dem Dienst »Voice Conference« erweitert die QSC ihre Sprach-Lösung »VirtuOS« (Virtual-Office-Suite). Damit steht im Rahmen des Anrufmanagementangebots ein flexibles Modul für Telefonkonferenzen zur Verfügung.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2007 • ca. 0:50 Min

Bis zu 6 Teilnehmer bringt Voice-Conference für ein Gespräch zusammen. Der Dienst lässt sich unabhängig vom Service-Provider weltweit aus sämtlichen Netzen nutzen – unabhängig von Mobilfunk oder Festnetz. Das Modul steht rund um die Uhr zur Verfügung und lässt sich ohne Zusatzequipment und mit der vorhandenen Infrastruktur verwenden. Voice-Conference ist vor allem interessant für Unternehmen, die regelmäßig Besprechungen mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern an verschiedenen Standorten führen müssen.

Für die Konfiguration reichen ein Telefonanschluss und ein Internetzugang aus. Der Initiator legt Termin und Teilnehmer per Web-Interface fest. Zum gewünschten Zeitpunkt startet die Konferenz wahlweise automatisch oder manuell. Bei Nichterreichbarkeit erfolgt optional eine Wahlwiederholung. Die Konferenzsteuerung ist auch ohne Internetzugang per Telefon möglich.

Das Virtuos-Paket inklusive der Voice-Conference realisiert die QSC im Rahmen ihres Next-Generation-Networks. Voice-Conference erleichtert gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen die tägliche Kommunikation. Dabei fallen auch keine größeren Investitionskosten an.

Setzen Anwender bereits das Virtuos-Basispaket ein, können sie Voice-Conference bequem über die Benutzerkonsole »myQSC« hinzubuchen. Eine Grundgebühr fällt für diesen Service nicht an. Die Abrechnung der Minuten erfolgt monatlich mit dem Initiator der Konferenz. Das Basispaket von Virtuos steht ab 5 Euro monatlich zur Verfügung. Neben der Voice-Conference enthält das Paket Applikationen wie Personal-Routing, Find-Me oder Interactive-Voice-Response (IVR).

http://www.qsc.de