Viva Las Vegas! (Teil 1)
Zum Jahresbeginn traf sich die Unterhaltungselektronik-Gemeinde in Las Vegas zur Consumer Electronic Show (CES), der neben der IFA wichtigsten UE-Messe. Hier wurden Produkte und Trends gezeigt, welche die nächsten Monate und Jahre den CE-Markt bestimmen werden. <i>CRN</i> war vor Ort und hat für Sie die CES-Highlights zusammengefasst.
- Viva Las Vegas! (Teil 1)
- Mobile Mini-Stereoanlage
- Kompakte Tastatur
- Chip für das digitale Heim
- Bunte Notebooks
- Trendnet
- Blu-ray auf dem Vormarsch
Flach wird schmal
Vom Unterhaltungselektronik- Boom profitiert auch die Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas. Die Branchengrößen lassen es sich nicht nehmen, in der Glitzermetropole ihre neuesten Produkte und Technologien vorzustellen.
Nach dem Motto »Je größer desto besser« haben sich auf Messen die Display-Hersteller bisher immer an den Zollgrößen ihrer Monitore gemessen. Auf der CES geht es diesmal um das flachste TV-Gerät. Was die Zukunftstechnologien anbelangt, sind die Hersteller sich jedoch noch uneins: Während Sharp meint, OLED sei noch nicht reif für den Markt, stellen sowohl Samsung als auch Sony flache Geräte mit genau dieser Technologie vor.
Für 2.500 US-Dollar gibt es von Sony einen 11-Zoll-Fernseher mit schlappen drei Millimeter Tiefe. Der Kontrast liegt angeblich bei 1.000.000:1, auch die düstersten Filmszenen sollen künftig keine Details mehr offen lassen. Die Farben wirken satt und der Einblickwinkel ist gigantisch. Selbst wenn der Betrachter neben dem Display steht, ist das Bild noch perfekt zu erkennen. Einen Prototyp mit 27 Zoll und voller HDAuflösung (1.920 x 1.080 Pixel) zeigt Sony ebenfalls – dieser ist jedoch noch nicht verfügbar.
Pioneer setzt auch an der Plasma- Front die TV-Geräte auf Diät. Das neuste Konzept der Kuro-Generation ist nur noch neun Millimeter dick. Der 50-Zöller soll laut Hersteller 18,6 Kilogramm wiegen und sich besonders leicht an die Wand montieren lassen. Wann der flache Kuro auf den Markt kommt, gab Pioneer jedoch nicht bekannt. Ein weiterer Trend im TV-Bereich: Online-Informationen auf dem Bildschirm im Wohnzimmer. Sowohl Sharp als auch Sony haben Geräte, die Infos aus dem Internet holen. Die Aquos-Net- Technologie holt per Knopfdruck alle gewünschten Infos, wie Wetter, aktuelle Schlagzeilen, Börsenkurse oder RSS-Feeds auf den Schirm. Ein weiteres Highlight: Auch mit der Serviceabteilung von Sharp lässt sich dadurch Kontakt aufnehmen, die sogar eine interaktive Konfiguration für die optimale Bild- und Toneinstellung anbietet.
_______________________________
INFO
www.sharp.de
www.samsung.de
www.sony.de
www.pioneer.de