VMware: Große Ankündigungen und miese Zahlen
Eigentlich steht VMware derzeit im Rampenlicht: Auf der VMworld gibt es große Produktankündigungen und breite Partnerunterstützung. Aber die aktuelle Finanzkrise vermiest dem Unternehmen die Party.

VMware gehört zu den größten Verlierern der aktuellen Börsenkrise. Die VMware-Aktie verlor binnen drei Tagen mehr als 20 Prozent und notiert derzeit erstmals unter dem Ausgabekurs.
Dabei hatte die EMC-Tochter VMware eigentlich eine große Party auszurichten: Aktuell hat VMware auf seiner Kundenveranstaltung VMworld einige große Neuheiten angekündigt, darunter die vClient Initiative, einen Lösungsansatz, der den Weg hin zum universellen Client ebnet. In Form virtueller Clients sind die Desktops für die Anwender an jeden Endpunkt zugänglich und stehen damit als umfassend personalisierte Umgebung bereit, die sicher, kostengünstig und leicht administrierbar ist. Der erste Schritt der Initiative ist der Rollout von VMware View – einer Produktreihe, die VMwares Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Lösungen erweitert. VDI wird beide Desktop-Kategorien beinhalten: die Server-seitig bereitgestellten virtuellen Desktops und die mit Clients ausgestatteten virtuellen Desktops, die auf jedem Laptop oder Desktop-Computer laufen können.
Außerdem ist nun die finale Version des Mac-Emulators VMware Fusion 2.0 erhältlich. Die aktuelle Version wartet mit über hundert Neuerungen auf, die das Hin- und Herschalten zwischen Windows und Mac OS erleichtern. Als neue Partner in der Alliance Affiliate Initiative konnte VMware BMC Software, Cisco, Emulex, Force10 Networks, HP, IBM, Kingston Technology und Symantec gewinnen.