Zum Inhalt springen

Vodafone zündet HSDPA-Nachbrenner

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:35 Min

Wie Vodafone - nach Aussage von teltrarif.de - heute bekannt gab, hat der Düsseldorfer Netzbetreiber jetzt die 2. Stufe seines HSDPA Ausbaus gestartet und von sofort an werden in mehreren hundert Städten HSDPA-Übertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/s möglich. Damit wurde die Bandbreite für die mobilen Datenübertragungen nochmals verdoppelt. Laut Vodafone erreichen die Kunden in Städten wie Düsseldorf, Dortmund, Essen, Frankfurt am Main oder Stuttgart Übertragungsraten von bis zu 2,8 MBit/s Netto.
Durch die Möglichkeit eines weiteren (späteren) Software-Updates sollen künftig sogar Übertragungsraten von bis zu 7,2 MBit/s möglich sein. Da Vodafone (im Gegnsatz zu T-Mobile) kein EDGE eingeführt hat (quasi die Weiterentwicklung von GPRS), können Vodafone Kunden außerhalb der HSDPA Gebiete nur über UMTS mit seinen "schlappen" max. 384 kBit/s bzw. GPRS surfen.