Zum Inhalt springen

Vorsicht, bissige Maus!

Computer werden zum Gesundheitsrisiko. Ob durch den gefürchteten Mäusearm, einstürzende Monitore oder Kabel als Stolperfallen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Rechner, sich an Menschen zu rächen.

Autor:Lars Bube • 10.6.2009 • ca. 0:35 Min

Nicht nur solche Fakir-Mäuse sorgen immer wieder für Verletzungen bei IT-Usern.

Es muss nicht immer gleich der Frontalangriff der Maschinen von Skynet aus den Terminator-Filmen auf die Menschheit sein, der Krieg der Maschinen gegen die Menschen wird auch in unserem Alltag ganz profan geführt: Laut einer Studie des American Journal of Preventive Medicine sind in den USA bereits 26.000 Fälle von Verletzungen behandelt worden, die durch Computer verursacht wurden. Vom Mausarm über Schnittverletzungen an Gehäusekanten bis zu Knochenbrüchen durch IT-Geräte ist dabei alles vertreten, was vorstellbar ist (oder auch nicht).

Wie auch bei anderen Verletzungen ist dabei nicht die Arbeit mit IT in der Firma am gefährlichsten, sondern zu Hause, wo 93 Prozent der Unfälle registriert wurden. Immerhin ist die Zahl der wirklich schweren Verletzungen zurückgegangen, die in der Regel durch herunterfallende Monitore verursacht wurden. Der Trend zum kleineren Flachbildschirm gegenüber dem schweren Röhrenbildschirm ist hier also nicht nur für die Augen ein Fortschritt.