Zum Inhalt springen
Sprunghafter Anstieg der Verlustfälle

Warum Virtualisierung Datenverlust begünstigt

Datenretter schlagen Alarm: Immer häufiger müssen sie bei virtuellen Systemen in Aktion treten. Denn diese Systeme sind zwar aus Platz- und Kostengründen weit verbreitet. Es treten jedoch auch zusätzliche Fehlerquellen auf, die Datenverlust potenziell begünstigen.

Autor:Elke von Rekowski • 6.10.2011 • ca. 0:55 Min

Immer häufiger müssen Datenretter bei der Wiederherstellung virtueller Systeme helfen (Foto: Stefan Rajewski - Fotolia.com).

Die bekanntesten Produkte zur Virtualisierung sind sind VMware, Microsoft Hyper-V oder Citrix XEN. »Tatsächlich häufen sich die Fälle, in denen Datenretter zu virtuellen Systemen gerufen werden«, sagt Peter Franck, Geschäftsführer des Datenrettungsspezialisten Attingo. So können Fehler durch das Betriebssystem oder die Virtualisierungssoftware des Hosts verursacht werden, durch das Betriebssystem in der virtuellen Maschine oder durch die Anwendungssoftware. Wenn dann zum Beispiel Dateisysteminformationen nicht korrekt gespeichert werden, dannkönnen virtuelle Server als defekt oder mit einer Dateigröße von Null Byte angezeigt werden.

Auch menschliches Versagen ist häufig die Ursache für Datenverluste. »In virtuellen Umgebungen kann quasi per Knopfdruck ein gesamtes System gelöscht werden, wenn keine Sicherheitssperren eingerichtet sind - ein Fehler der häufiger vorkommt, als man annehmen möchte«, betont der Attingo-Chef. Im Fall der Fälle ist auch die Datenwiederherstellung bei virtualisierten Systemen den Datenrettern zufolge komplexer als bei klassischen Umgebungen, so dass ein Recovery durch die hauseigene IT oft gar nicht mehr möglich ist und nur ein Profi helfen kann. Der Grund: Die Dateisysteme sind meist proprietär, also im Eigentum des Herstellers und somit geschützt und nicht dokumentiert. Noch komplexer wird es bei darunterliegenden Storages, da neben der Rekonstruktion der virtuellen Server zuerst das RAID-System wieder hergestellt werden muss. Um die Daten zu rekonstruieren, simuliert Attingo die RAID-Storages nahezu aller Hersteller sowie die Algorithmen zur Datenspeicherung.