WDM-Prototyp unterstützt hybride Übertragungsraten bis zu 1 TBit/s
Huawei stellt einen weiteren WDM-Prototypen (Wavelength Division Multiplexing) mit flexiblem Frequenzintervall vor. Das Gerät bietet eine flexible Frequenznutzung mit einem Mindestintervall von 12,5 GHz. Zudem ist es für Multi-Carrier-Techniken und optische Netze mit flexiblen Bandbreiten über 100G ausgelegt. Auch Systeme mit Frequenzintervallen von 50 oder 25 GHz sollen sich einbinden lassen.
Da die Übertragungskapazität rasch gestiegen ist und 100G-Netze sich schnell entwickelt haben, beschäftigt sich die Forschung mit Techniken über 100G-WDM. Dabei hat sich laut Huawei die Multi-Carrier-Technik als Lösung für Übertragungen von 400 GBit/s und 1 TBit/s durchgesetzt. Mit einer flexiblen Frequenznutzung soll der WDM-Prototyp nach Herstellerangaben eine effizientere Übertragung von Multi-Carrier-Signalen ermöglichen.
Eine effizientere Auslastung lässt sich durch eine automatische Anpassung der Art der Modulation und der maximalen Durchsatzrate in Hinsicht auf Übertragungsdistanz und Service-Anforderungen erzielen, indem man die Nutzung der Frequenzbreite konstant wechselt, so Huawei. 12,5-GHz-Intervalle ermöglichen ein flexibles Anpassen der Bandbreite, Distanz und Frequenzbreite. So gebe das Gerät mehr verfügbare Frequenzen für weitere Services frei.