Zum Inhalt springen

Web-Sicherheit für die Generation der »Silver Surfer«

Immer mehr ältere Menschen entdecken das Web für sich. Neben speziellen Angeboten für die Zielgruppe ab 50 ruft dies jedoch auch Kriminelle auf den Plan, die deren Unwissenheit ausnutzen. BitDefender hat deshalb einen Ratgeber erstellt, der den »Silver Surfern« dabei hilft, Gefahren aus dem Internet abzuwehren.

Autor:Lars Bube • 7.10.2008 • ca. 1:00 Min

Gerade ältere Semester unterschätzen die Gefahren im Web
Inhalt
  1. Web-Sicherheit für die Generation der »Silver Surfer«
  2. Leitfaden für sicheres surfen

Nachdem das Medium Internet für junge Menschen bereits eine alltägliche Selbstverständlichkeit geworden ist, gewinnt das Web derzeit auch bei den älteren Semestern immer mehr an Bedeutung. Fachleute sprechen von der Generation der »Silver Surfer« (50+), die zunehmend mit ihrer enormen Kaufkraft das Internet entdeckt und nutzt. Über die Hälfte des männlichen Anteils der Silver Surfer ist bereits online; bei den Frauen, sind es bisher ein Drittel, die das Internet regelmäßig nutzen. Die Tatsache, dass nun die geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit in das beste Alter kommen und das Internet für sich entdecken, ruft jedoch gleichermaßen neue Onlineangebote sowie -gefahren auf den Plan. Denn neben Anbietern mit speziellen Produkten für die neue Web-Zielgruppe, versuchen auch die Hacker und Cyberkriminellen an sie und ihr Geld heranzukommen.

Während sich viele der Silver Surfer der Bedrohungen aus den Weiten des World Wide Web einfach noch nicht ausreichend bewusst sind, fehlt es anderen einfach noch an den notwendigen Kenntnissen zu ihrer Abwehr. Gleichzeitig sind die Konten der Silver Surfer meist auch deutlich besser angefüllt, als die jüngerer Surfer. Dementsprechend hoch sind die Chance und Motivation für Cyberkriminelle, aus der Unwissenheit der Silver Surfer ordentlich Kapital zu schlagen. Insbesondere durch gezielte Phishing-Attacken wird immer wieder versucht, an die Nutzerdaten dieser Gruppe zu kommen und sie massiv zu schädigen. Eine Bitkom-Studie zeigt, dass die Silver Surfer im Betrugsfall einen doppelt so hohen finanziellen Schaden erleiden wie Jugendliche.