Zum Inhalt springen
Weidmüller erweitert Angebot für den Schaltschrankbau

Weidmüller: Web-Konfiguration von Schaltschränken

Beim Schaltschrankbau bilden Planung und Design die ersten Schritte in der Prozesskette und somit die Basis für einen effizienten Aufbau. Dies gilt für Projektierung und Spezialisierung, Konstruktion nach Projektierungsvorgaben, Dokumentation, Kostenkalkulation oder Bestellvorgang. Klippon Connect von Weidmüller soll mit maßgeschneiderten Applikationsprodukten, universellen Reihenklemmen und dem prozessunterstützenden Service Produktionsvorteile in allen Phasen des Schaltschrankbaus bieten.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 29.9.2016 • ca. 0:35 Min

3d_ansicht
Die Web-basierende Softwarelösung von Weidmüller bietet eine schrittweise Unterstützung bei der Auswahl und dem Zusammenstellen von Reihenklemmenleisten und Zubehör.
3d_ansicht
Die Web-basierende Softwarelösung von Weidmüller bietet eine schrittweise Unterstützung bei der Auswahl und dem Zusammenstellen von Reihenklemmenleisten und Zubehör.

Für eine möglichst effiziente Gestaltung des Planungsprozesses stehe der Weidmüller-Configurator (WMC) bereit. Die Web-basierende Softwarelösung bietet eine schrittweise Unterstützung bei der Auswahl und dem Zusammenstellen von Reihenklemmenleisten und Zubehör. Die Produktdaten sind voll integrierbar in alle gängigen Engineering-Systeme, wie etwa Eplan P8 oder Zuken E3. Ihre hohe Detailtreue bei der Tragschienenbestückung steigere die Planungsqualität gegenüber ECAD-Systemen.

 

Für den Schaltschrankbau stehen 3D-Modelle zur Verfügung. Die integrierte Plausibilitätskontrolle gewährleiste nur zulässige Konfigurationen - etwaige Fehler werden automatisch korrigiert. Darüber hinaus lassen sich bei der Konfiguration von Tragschienenkomponenten bis zu 75 Prozent an Engineering-Zeit einsparen, so Weidmüller. Die Configurator-Software ermögliche zudem eine virtuelle Beschriftung des kompletten Projekts und erlaube den komfortablen Datenaustausch zwischen CAD-Programm und Markierungssystemen wie M-Print Pro. Mehr dazu unter www.weidmueller.de/configurator.

 

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.